亚洲不卡一区二区av,国产精品乱一区二区三区,另类亚洲综合区图片小说区,99人妻精品日韩欧美一区二区`


ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

Für die Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff die folgenden Kategorien: Plastik, Rohrteile und Rohre, Gummi- und Kunststoffprodukte, Flüssigkeitsspeicherger?t, Schwei?en, Hartl?ten und Niedertemperaturschwei?en, Abfall, Schaumstoff, Energie- und W?rmeübertragungstechnik, Kernenergietechnik, Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie, Einrichtungen im Geb?ude, F?sser, Eimer, R?hren mit dickem Bund usw., Geb?udeschutz, analytische Chemie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Klebstoffe und Klebeprodukte, Umweltschutz, Ventil, Gummi, medizinische Ausrüstung, Isolierung, Gegenst?nde und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Küchenausstattung, Bauteile, Verst?rkter Kunststoff, externes Abwasserentsorgungssystem, Mechanischer Test, Textilprodukte, Chemische Ausrüstung.


Professional Standard - Commodity Inspection, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • SN/T 4112-2015 Bestimmung des Verbrennungsheizwerts von Polypropylen-Kunststoff – Sauerstoffbombenkalorimetrie

CZ-CSN, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • CSN ISO 9113:1993 Kunststoffe. Polypropylen (PP) und Propylen-Copolymer-Thermoplaste. Bestimmung des Isotazitizit?tsindex
  • CSN 64 3060-1988 Rohre und Formstücke aus Kunststoff-Copolymer-Polypropylen
  • CSN 64 0321-1963 Prüfung von Polystyrol-Hermoplasten
  • CSN 64 3000-1979 Thermoplastisches Polystyrol. Allgemeine Anforderungen
  • CSN 64 0532-1993 Kunststoffe. Prüfmethode für den Gelbwert von Polypropylen-Naturgranulat

International Organization for Standardization (ISO), Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • ISO 1873-1:1980 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1873-1:1991 Kunststoffe; Polypropylen (PP) und Propylen-Copolymer-Thermoplaste; Teil 1: Bezeichnung
  • ISO 1873-1:1986 Kunststoffe – Polypropylen (PP) und Propylen-Copolymer-Thermoplaste – Teil 1: Bezeichnung
  • ISO 9113:1986 Kunststoffe; Polypropylen (PP) und Propylen-Copolymer-Thermoplaste; Bestimmung des isotaktischen Index
  • ISO 9113:2019 Kunststoffe – Polypropylen (PP) und Propylen-Copolymer-Thermoplaste – Bestimmung des isotaktischen Index
  • ISO 24047:2021 Kunststoffe – Thermoplaste aus Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) – Bestimmung des Metallgehalts durch ICP-OES
  • ISO 1628-3:1991 Kunststoffe; Bestimmung der Viskosit?tszahl und Grenzviskosit?tszahl; Teil 3: Polyethylene und Polypropylene
  • ISO 1873-2:1989 Kunststoffe; Polypropylen (PP) und Propylen-Copolymer-Thermoplaste; Teil 2: Vorbereitung von Prüfk?rpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 1191:1975 Kunststoffe – Polyethylene und Polypropylene in verdünnter L?sung – Bestimmung der Viskosit?tszahl und der Grenzviskosit?tszahl
  • ISO 4577:2019 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilit?t an Luft – Ofenmethode
  • ISO 4577:1983 Kunststoffe; Polypropylen und Propylen-Copolymere; Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilit?t an Luft; Ofenmethode
  • ISO/TR 3485:1980 Kunststoffe – Polypropylengranulat – Bestimmung der thermischen Stabilit?t in Luft mittels pH-Methode
  • ISO 2580-2:1982 Kunststoffe; Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril/Butadien/Styrol (ABS); Teil 2: Bestimmung von Eigenschaften
  • ISO 1233:1975 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosit?tszahl von Methylmethacrylat-Polymeren und -Copolymeren in verdünnter L?sung
  • ISO 16152:2005 Kunststoffe – Bestimmung xyloll?slicher Bestandteile in Polypropylen
  • ISO 17557:2003 Kunststoffe – Folien und Folien – Gegossene Polypropylenfolien (PP).
  • ISO 2507-3:1995 Rohre und Formstücke aus thermoplastischen Kunststoffen – Vicat-Erweichungstemperatur – Teil 3: Prüfbedingungen für Rohre und Formstücke aus Acrylnitril/Butadien/Styrol (ABS) und Acrylnitril/Styrol/Acrylester (ASA).
  • ISO 15874-2:2003 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 2: Rohre
  • ISO 15874-2:2013 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 2: Rohre
  • ISO 2580-1:1990 Kunststoffe; Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril/Butadien/Styrol (ABS); Teil 1: Bezeichnung
  • ISO 1872:1972 Thermoplastische Polyethylenmaterialien – Bezeichnung
  • ISO 1872-1:1986 Kunststoffe; Thermoplaste aus Polyethylen (PE) und Ethylencopolymer; Teil 1: Bezeichnung
  • ISO 13106:2014 Kunststoffe – Blasgeformte Polypropylenbeh?lter zur Verpackung flüssiger Lebensmittel
  • ISO 16152:2022 Kunststoffe – Bestimmung xyloll?slicher Bestandteile in Polypropylen
  • ISO 15874-1:2003 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 1: Allgemeines
  • ISO 15874-3:2003 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 3: Armaturen
  • ISO 15874-1:2013 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 1: Allgemeines
  • ISO 15874-3:2013 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 3: Armaturen
  • ISO 4894-1:1979 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Styrol/Acrylnitril-Copolymer (SAN) – Teil 1: Bezeichnung
  • ISO 8985:1998 Kunststoffe – Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC) – Bestimmung des Vinylacetatgehalts
  • ISO 9393-2:1997 Thermoplastventile – Druckprüfverfahren und Anforderungen – Teil 2: Prüfbedingungen und Grundanforderungen für PE-, PP-, PVC-U- und PVDF-Ventile
  • ISO 15494:2015 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Polybuten (PB), Polyethylen (PE), Polyethylen mit erh?hter Temperaturbest?ndigkeit (PE-RT), vernetztes Polyethylen (PE-X), Polypropylen (PP) – Metrische Reihe für Spezifikationen für Komponenten und
  • ISO 1628-3:2001 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosit?t von Polymeren in verdünnter L?sung mit Kapillarviskosimetern – Teil 3: Polyethylene und Polypropylene
  • ISO 6402-1:2002 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • ISO 6402-2:2003 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfk?rpern und Bestimmung
  • ISO 19065-1:2014 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • ISO 4894-1:1990 Kunststoffe; Form- und Extrusionsmaterialien aus Styrol/Acrylnitril-Copolymer (SAN); Teil 1: Bezeichnung
  • ISO 4894-2:1981 Kunststoffe; Form- und Extrusionsmaterialien aus Styrol/Acrylnitril-Copolymer (SAN); Teil 2: Bestimmung von Eigenschaften
  • ISO 13229:2010 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für drucklose Anwendungen – Rohre und Formstücke aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Bestimmung der Viskosit?tszahl und des K-Werts
  • ISO 4613-1:1985 Kunststoffe – Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (E/VAC) – Teil 1: Bezeichnung
  • ISO 4581:1994 Kunststoffe - Styrol/Acrylnitril-Copolymere - Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomeren - Gaschromatographische Methode
  • ISO 4581:1987 Kunststoffe; Styrol/Acrylnitril-Copolymere; Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomeren; Gaschromatographische Methode
  • ISO 6402-1:2001 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • ISO 19065-2:2019 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) –
  • ISO 15013:2007 Kunststoffe - Extrudierte Platten aus Polypropylen (PP) - Anforderungen und Prüfverfahren
  • ISO 17555:2003 Kunststoffe – Folien und Folien – Biaxial orientierte Polypropylenfolien (PP).
  • ISO 17555:2021 Kunststoffe – Folien und Folien – Biaxial orientierte Polypropylenfolien (PP).
  • ISO 15013:2022 Kunststoffe – Extrudierte Platten aus Polypropylen (PP) – Anforderungen und Prüfverfahren
  • ISO 8985:2022 Kunststoffe – Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC) – Bestimmung des Vinylacetatgehalts
  • ISO 19069-2:2016 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polypropylen (PP) - Teil 2: Herstellung von Prüfk?rpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 1873-2:2007 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polypropylen (PP) - Teil 2: Herstellung von Prüfk?rpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 1873-1:1995 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polypropylen (PP) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • ISO 19069-1:2015 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polypropylen (PP) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • ISO 15874-2:2003/Amd 1:2007 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen - Polypropylen (PP) - Teil 2: Rohre; ?nderung 1
  • ISO/TS 15874-7:2018 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 7: Leitlinien für die Konformit?tsbewertung
  • ISO 15874-2:2013/Amd 1:2018 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen - Polypropylen (PP) - Teil 2: Rohre; ?nderung 1
  • ISO 18263-1:2015 Kunststoffe – Mischungen aus Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE)-Rezyklat aus PP und PE für flexible und starre Verbraucherverpackungen – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für die Spezifikation
  • ISO 19062-1:2015 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • ISO 2580-1:2002 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • ISO 2580-2:2003 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) - Teil 2: Herstellung von Prüfk?rpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 2580-1:1997 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Acrylnitril/Butadien/Styrol (ABS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • ISO 19066-1:2014 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • ISO 9393-2:1997/Cor 1:1997 Thermoplastventile - Druckprüfverfahren und Anforderungen - Teil 2: Prüfbedingungen und Grundanforderungen für PE-, PP-, PVC-U- und PVDF-Ventile; Technische Berichtigung 1
  • ISO/TS 15874-7:2003 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 7: Leitfaden zur Konformit?tsbewertung
  • ISO 15874-5:2013 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen.Polypropylen (PP).Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
  • ISO 15874-1:2003/Amd 1:2007 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 1: Allgemeines; ?nderung 1
  • ISO 15874-5:2003 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
  • ISO 15874-3:2013/Amd 1:2018 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen - Polypropylen (PP) - Teil 3: Formstücke; ?nderung 1

IN-BIS, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • IS 10951-1984 Polypropylen und Propylen – Copolymer-Thermoplaste – Spezifikation zur Bezeichnung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • GB/T 2412-2008 Kunststoffe.Thermoplaste aus Polypropylen (PP) und Propylencopolymer.Bestimmung des isotaktischen Index
  • GB/T 30923-2014 Kunststoffe.Polypropylenmaterialien für Meltblown
  • GB/T 30923-2022 Kunststoffe – Materialien aus Polypropylen (PP) zum Schmelzblasen
  • GB/T 31403-2015 Kunststoffe.Acrylnitril-Butadien-Styrol/Poly(methylmethacrylat)-Legierung
  • GB/T 22312-2008 Kunststoffe.Polyacrylamid.Bestimmung von Restacrylamid
  • GB/T 15597-1995 Formmassen aus Polymethylmethacrylat (PMMA).
  • GB/T 10801.1-2002 Geformte Polystyrolschaumplatte zur W?rmed?mmung
  • GB/T 10801.2-2002 Starre extrudierte Polystyrolschaumplatte zur W?rmed?mmung (XPS)
  • GB/T 12010.4-2010 Kunststoff.Poly(vinylalkohol)(PVAL)-Materialien.Teil 4:Bestimmung des pH-Wertes
  • GB/T 8661-2008 Kunststoffe.Styrol/Acrylnitril-Copolymere.Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomeren.Gaschromatographische Methode
  • GB/T 24149.1-2009 Kunststoffe.Polypropylen(PP)-Verbindung für Automobile.Teil 1:Sto?stange
  • GB/T 24282-2009 Kunststoffe.Bestimmung von xyloll?slichen Stoffen in Polypropylen
  • GB/T 30925-2014 Kunststoffe.Thermoplaste aus Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (EVAC).Bestimmung des Vinylacetatgehalts

British Standards Institution (BSI), Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • BS ISO 9113:2019 Kunststoffe. Polypropylen (PP) und Propylen-Copolymer-Thermoplaste. Bestimmung des isotaktischen Index
  • BS ISO 24047:2021 Kunststoffe. Thermoplaste aus Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP). Bestimmung des Metallgehalts mittels ICP-OES
  • 20/30396484 DC BS ISO 24047. Kunststoffe. Thermoplaste aus Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP). Bestimmung des Metallgehalts mittels ICP-OES
  • BS EN ISO 4577:1999 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilit?t an Luft – Ofenmethode
  • BS EN ISO 4577:2019 Kunststoffe. Polypropylen und Propylen-Copolymere. Bestimmung der thermisch-oxidativen Stabilit?t in Luft. Ofenmethode
  • BS EN ISO 1628-3:1991 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosit?t von Polymeren in verdünnter L?sung mit Kapillarviskosimetern – Polyethylene und Polypropylene
  • BS EN ISO 6402-2:2003 Kunststoffe - Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) - Vorbereitung von Prüfk?rpern und Bestimmung der Prop.-Werte
  • BS EN ISO 19065-1:2014 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS). Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • BS EN ISO 15874-3:2013 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen. Polypropylen (PP). Beschl?ge
  • BS EN 15345:2007 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polypropylen (PP)-Rezyklaten
  • BS EN ISO 15874-1:2013 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen. Polypropylen (PP). Allgemein
  • BS EN ISO 15874-2:2013 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen. Polypropylen (PP). Rohre
  • BS ISO 16152:2005 Kunststoffe – Bestimmung xyloll?slicher Bestandteile in Polypropylen
  • BS EN ISO 2507-3:2017 Rohre und Formstücke aus thermoplastischen Kunststoffen. Vicat-Erweichungstemperatur. Testbedingungen für Rohre und Formstücke aus Acrylnitril/Butadien/Styrol (ABS) und Acrylnitril/Styrol/Acrylester (ASA).
  • BS EN ISO 1873-2:2007 Kunststoffe - Form- und Extrusionsmaterialien aus Polypropylen (PP) - Herstellung von Prüfk?rpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS ISO 8257-1:1995 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) – Bezeichnung
  • BS ISO 13106:2014 Kunststoffe. Blasgeformte Polypropylenbeh?lter zum Verpacken von flüssigen Lebensmitteln
  • BS ISO 16152:2022 Kunststoffe. Bestimmung xyloll?slicher Bestandteile in Polypropylen
  • BS DD CEN ISO/TS 15874-7:2003 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Leitfaden zur Konformit?tsbewertung
  • BS EN ISO 15874-5:2013 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen. Polypropylen (PP). Eignung für den Zweck des Systems
  • BS EN ISO 15874-1:2013+A1:2022 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen. Polypropylen (PP) – Allgemein
  • BS EN ISO 15874-2:2013+A2:2022 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen. Polypropylen (PP) - Rohre
  • BS EN ISO 15874-3:2013+A2:2021 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen. Polypropylen (PP) - Beschl?ge
  • BS ISO 2580-2:1995 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril/Butadien/Styrol (ABS). Herstellung von Prüfk?rpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 2580-2:2004 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) - Herstellung von Prüfk?rpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS ISO 17557:2003 Kunststoffe – Folien und Folien – Gegossene Polypropylenfolien (PP).
  • BS ISO 18263-1:2015 Kunststoffe. Mischungen aus Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE)-Rezyklat aus PP und PE für flexible und starre Verbraucherverpackungen. Bezeichnungssystem und Spezifikationsgrundlage
  • BS EN ISO 4894-2:1996 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Styrol/Acrylnitril (SAN)-Copolymer. Vorbereitung von Prüfk?rpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 4894-2:1999 Kunststoffe - Form- und Extrusionsmaterialien aus Styrol-Acrylnitril-Copolymer (SAN) - Herstellung von Prüfk?rpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 8985:2022 Kunststoffe. Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC). Bestimmung des Vinylacetatgehalts
  • BS ISO 17555:2021 Kunststoffe. Film und Folie. Biaxial orientierte Polypropylen (PP)-Folien
  • BS EN ISO 15013:2022 Kunststoffe. Extrudierte Platten aus Polypropylen (PP). Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN ISO 2580-1:2002 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) - Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • BS EN ISO 19062-1:2015 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS). Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • BS EN ISO 4894-1:1997 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Styrol/Acrylnitril-Copolymer (SAN). Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • BS EN ISO 4894-1:1999 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Styrol/Acrylnitril-Copolymer (SAN) – Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • BS EN ISO 15013:2007 Kunststoffe - Extrudierte Platten aus Polypropylen (PP) - Anforderungen und Prüfverfahren
  • 20/30409960 DC BS ISO 16152. Kunststoffe. Bestimmung xyloll?slicher Bestandteile in Polypropylen
  • BS DD CEN/TS 14541:2007 Kunststoffrohre und Formstücke für drucklose Anwendungen. Verwendung von nicht-neuen PVC-U-, PP- und PE-Materialien
  • BS EN ISO 1628-3:2010 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosit?t von Polymeren in verdünnter L?sung mit Kapillarviskosimetern – Polyethylene und Polypropylene
  • BS EN ISO 8257-2:2002 Kunststoffe - Form- und Extrusionsmaterialien aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA) - Herstellung von Prüfk?rpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 8985:1998 Kunststoffe – Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC) – Bestimmung des Vinylacetatgehalts

German Institute for Standardization, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • DIN EN ISO 19069-2:2023-02 Kunststoffe - Form- und Extrusionsmaterialien aus Polypropylen (PP) - Teil 2: Vorbereitung von Prüfk?rpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO/DIS 19069-2:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 19069-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 06.01.2023*Gedient als...
  • DIN EN ISO 4577:1999 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilit?t an Luft, Ofenverfahren (ISO 4577:1983); Deutsche Fassung EN ISO 4577:1999
  • DIN EN ISO 4577:2019-12 Kunststoffe - Polypropylen und Propylen-Copolymere - Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilit?t an Luft - Ofenverfahren (ISO 4577:2019); Deutsche Fassung EN ISO 4577:2019
  • DIN EN ISO 4577:2019 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilit?t an Luft – Ofenverfahren (ISO 4577:2019)
  • DIN EN 15345:2008-02 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polypropylen (PP)-Rezyklaten; Deutsche Fassung EN 15345:2007
  • DIN EN 15345:2008 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polypropylen (PP)-Rezyklaten; Englische Fassung der DIN EN 15345:2008-02
  • DIN EN ISO 15874-3:2022-05 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 3: Formstücke (ISO 15874-3:2013 + Amd 1:2018 + Amd 2:2021); Deutsche und englische Fassung EN ISO 15874-3:2013 + A1:2018 + A2:2021 / Hinweis: Diese Norm ist Teil der D...
  • DIN EN ISO 15874-5:2019-06 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15874-5:2013 + Amd. 1:2018); Deutsche und englische Fassung EN ISO 15874-5:2013 + A1:2018 / Hinweis: Diese Norm ist Teil der...
  • DIN CEN ISO/TS 15874-7:2019-04*DIN SPEC 19717:2019-04 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 7: Leitfaden zur Konformit?tsbewertung (ISO/TS 15874-7:2018); Deutsche und englische Fassung CEN ISO/TS 15874-7:2018 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Pakets...
  • DIN CEN/TS 14541:2007 Kunststoffrohre und -formstücke für drucklose Anwendungen – Verwendung von nicht-neuen PVC-U-, PP- und PE-Materialien; Deutsche Fassung CEN/TS 14541:2007
  • DIN EN ISO 6402-2:2004 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfk?rpern und Bestimmung
  • DIN EN ISO 19065-2:2019 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfk?rpern und Bestimmung
  • DIN EN ISO 6402-1:2003 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikation
  • DIN EN ISO 4894-2:1999 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Styrol/Acrylnitril (SAN) - Teil 2: Herstellung von Prüfk?rpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 4894-2:1995); Deutsche Fassung EN ISO 4894-2:1999
  • DIN EN ISO 8985:2022-11 Kunststoffe – Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC) – Bestimmung des Vinylacetatgehalts (ISO 8985:2022, korrigierte Fassung 2022-08); Deutsche Fassung EN ISO 8985:2022
  • DIN EN ISO 1873-1:1995 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polypropylen (PP) - Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen (ISO 1873-1:1995); Deutsche Fassung EN ISO 1873-1:1995
  • DIN EN ISO 2580-1:2003 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) - Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen (ISO 2580-1:2002); Deutsche Fassung EN ISO 2580-1:2002
  • DIN EN ISO 15013:2008 Kunststoffe - Extrudierte Platten aus Polypropylen (PP) - Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 15013:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 15013:2008-01
  • DIN EN ISO 2580-2:2004 Kunststoffe - Form- und Extrusionswerkstoffe aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) - Teil 2: Herstellung von Prüfk?rpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 2580-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 2580-2:2003
  • DIN ISO/TS 15874-7:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 7: Leitfaden zur Konformit?tsbewertung (ISO/TS 15874-7:2003); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 15874-7:2003
  • DIN EN ISO 15874-2:2022-11 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 2: Rohre (ISO 15874-2:2013 + Amd.1:2018 + Amd.2:2022); Deutsche und englische Version EN ISO 15874-2:2013 + A1:2018 + A2:2022

Association Francaise de Normalisation, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • NF T51-624*NF ISO 9113:1987 Kunststoffe. Polypropylen (PP) und Propylen-Copolymer-Thermoplaste. Bestimmung des isotaktischen Index.
  • NF ISO 9113:1987 Kunststoffe - Thermoplaste auf Basis von Polypropylen (PP) und Propylencopolymeren - Bestimmung des isotaktischen Index.
  • NF T51-622*NF EN ISO 4577:2019 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilit?t an Luft – Ofenmethode
  • NF EN ISO 4577:2019 Kunststoffe – Polypropylen- und Propylen-Copolymere – Bestimmung der Stabilit?t gegenüber Hei?oxidation an Luft – Ofenmethode
  • NF EN ISO 19065-1:2015 Kunststoffe – Acrylnitril-Styrol-Acrylat-Kunststoff (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) Kunststoff und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) Kunststoffmaterialien zum Formen und Extrudieren – Teil 1: s ...
  • NF T51-622:1999 Kunststoffe. Polypropylen und Propylen-Copolymere. Bestimmung der thermisch-oxidativen Stabilit?t in Luft. Ofenmethode.
  • NF T51-622:1985 KUNSTSTOFFE. POLYPROPYLEN UND PROPYLEN-COPOLYMERE. BESTIMMUNG DER THERMISCHEN OXIDATIVEN STABILIT?T IN DER LUFT. OFENMETHODE.
  • NF EN 15345:2008 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polypropylen (PP)-Rezyklaten
  • NF T50-804*NF EN 15345:2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Polypropylen (PP)-Rezyklaten
  • NF T53-039-1*NF EN ISO 19065-1:2015 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikation
  • NF T53-037-1:2004 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikation
  • NF T53-031:1990 Kunststoffe. Form- und Extrusionsmaterialien aus Polymethylmethacrylat (PMMA). Teil 1: Bezeichnung.
  • NF T50-006:1990 KUNSTSTOFFE. THERMOPLASTIK AUS POLYETHYLEN (PE) UND ETHYLEN-COPOLYMER. TEIL 1: BEZEICHNUNG.
  • NF T54-938-3*NF EN ISO 15874-3:2013 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 3: Armaturen
  • NF T54-938-2*NF EN ISO 15874-2:2013 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 2: Rohre
  • NF T54-938-1*NF EN ISO 15874-1:2013 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 1: Allgemeines
  • NF EN ISO 19065-2:2019 Kunststoffe – Materialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) zum Formen und Extrudieren – Teil 2: Herstellung von.. .
  • NF T54-946:2015 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Polybuten (PB), Polyethylen (PE), Polyethylen mit erh?hter Temperaturbest?ndigkeit (PE-RT), vernetztes Polyethylen (PE-X), Polypropylen (PP) – Metrische Reihe für Spezifikationen für Komponenten und die s
  • NF T54-407*NF EN ISO 15013:2022 Kunststoffe - Extrudierte Platten aus Polypropylen (PP) - Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN ISO 15874-2:2013 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 2: Rohre
  • NF T53-037-2:2004 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfk?rpern und Bestimmung
  • NF EN ISO 15013:2022 Kunststoffe – Platten aus extrudiertem Polypropylen (PP) – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF T51-820*NF EN ISO 8985:2022 Kunststoffe – Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC) – Bestimmung des Vinylacetatgehalts
  • NF T54-946/A1*NF EN ISO 15494/A1:2020 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Polybuten (PB), Polyethylen (PE), Polyethylen mit erh?hter Temperaturbest?ndigkeit (PE-RT), vernetztes Polyethylen (PE-X), Polypropylen (PP) – Metrische Reihe für Spezifikationen für Komponenten und
  • NF T54-192:1998 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Polybuten (PB), Polyethylen (PE), Polyethylen mit erh?hter Temperaturbest?ndigkeit (PE-RT), vernetztes Polyethylen (PE-X), Polypropylen (PP) – Metrische Reihe für Spezifikationen für Komponenten und
  • NF T54-192:1995 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Polybuten (PB), Polyethylen (PE), Polyethylen mit erh?hter Temperaturbest?ndigkeit (PE-RT), vernetztes Polyethylen (PE-X), Polypropylen (PP) – Metrische Reihe für Spezifikationen für Komponenten und
  • NF T53-033-1:2004 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen.
  • NF T53-033-1*NF EN ISO 19062-1:2016 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • NF T53-037-1:1991 KUNSTSTOFFE. SCHLAGFESTES ACRYLONITRIL/STYREN-FORM- UND EXTRUSIONSMATERIAL (ASA, AES, ACS), AUSGENOMMEN BUTADIEN-MODIFIZIERTE MATERIALIEN. TEIL 1: BEZEICHNUNG.
  • NF T50-004:1988 KUNSTSTOFFE. ETHYLEN/VINYLACETAT-COPOLYMER-THERMOPLASTIK (E/VAC). TEIL 1: BEZEICHNUNG.
  • NF T51-820:1998 Kunststoffe. Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC). Bestimmung des Vinylacetatgehalts.
  • NF T54-407:2007 Kunststoffe - Extrudierte Platten aus Polypropylen (PP) - Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF EN 17670-2:2023 Kunststoffrohrleitungssysteme für die drucklose unterirdische Bef?rderung von Oberfl?chenwasser – Weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U), Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE) – Teil 2: Spezifikationen für Hydranten. ..
  • NF T53-033-2:2004 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – Teil 2: Herstellung von Prüfk?rpern und Bestimmung der Eigenschaften.
  • NF T54-938-5*NF EN ISO 15874-5:2013 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
  • NF T54-938-3/A1*NF EN ISO 15874-3/A1:2018 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 3: Armaturen – ?nderung 1
  • NF T54-938-2/A1*NF EN ISO 15874-2/A1:2018 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 2: Rohre – ?nderung 1

YU-JUS, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • JUS G.C1.310-1991 Kunststoffe. Polypropylen (PP) und Propylen-Copolymer-Thermoplast. Klassifizierung, Bezeichnung und Bestimmung der Eigenschaften
  • JUS G.C6.701-1984 Kunststoffe. Polypropylenrohre. Abmessungen und Toleranzen
  • JUS G.C1.290-1990 Kunststoffe. Thermoplaste aus Polyethylen (PE) und Ethylencopolymer. Klassifizierung, Bezeichnung und Bestimmung von Eigenschaften
  • JUS G.S3.507-1987 Kunststoffe. Rohre und Formstücke aus Polyethylen Typ 1, Polyethylenspitze 3, Polypropylen und weichmacherfreiem Polyvinylchlorid. Chemische Best?ndigkeit gegenüber Flüssigkeiten
  • JUS G.C6.702-1984 Kunststoffe. Rohre und Formstücke aus Polypropylen. Qualit?tsanforderungen und Prüfungen
  • JUS ISO 2561:1992 Kunststoffe. Bestimmung des restlichen Styrolmonomers in Polystyrol. Gaschromatographische Methode
  • JUS ISO 4581:1992 Kunststoffe. Styrol/Acrylnitril-Copolymere. Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomeren. Gaschromatographische Methode

United States Navy, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

Group Standards of the People's Republic of China, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • T/HBFIA 0018-2021 Beh?lter aus Polypropylen-Kunststoff
  • T/QGCML 2185-2023 Kunststoffprodukte, extrudierte Platten aus Polypropylen (PP).
  • T/NBSL 003-2021 Spezialmaterial für Meltblown-Masken aus Kunststoff-Polypropylen (PP).
  • T/ZZB 0804-2018 Inspektionsbrunnen aus Co-Polypropylen-Kunststoff für st?dtische und l?ndliche Entw?sserungsbrunnensitze
  • T/JSBC 8-2023 Spezielle modifizierte recycelte Polypropylenmaterialien für Kunststoffrohrleitungssysteme
  • T/SHPTA 037-2023 Faserverbund-Polypropylen-Random-Copolymer für Kunststoff-Rohrleitungssysteme
  • T/CPCIF 0200-2022 Die Norm des Energieverbrauchs pro Produkteinheit aus thermoplastischem Polypropylen-Elastomer
  • T/CPCIF 0201-2022 Bewertungsanforderung für eine grüne Fabrik in der Polypropylen-Thermoplast-Elastomer-Industrie
  • T/CPCIF 0199-2022 Die Norm der Wasseraufnahme pro Produkteinheit aus thermoplastischem Polypropylen-Elastomer
  • T/SHPTA 066-2023 Kunststoffmodifiziertes Polycarbonat/Acrylnitril-Butadien-Styrol (PC/ABS)-Material für Fahrzeuge
  • T/SHPTA 057-2023 Kunststoffmodifizierte Polypropylen (PP)-Verbindung für das Geh?use von Leistungsbatterien
  • T/WJGY 010-2021 Kabelschutzrohr aus modifiziertem Polypropylen (MPP)-Kunststoff für den grabenlosen Einsatz
  • T/WJGY 012-2021 Modifizierter, mit Polypropylen-Kunststoff verst?rkter, doppelwandiger, gewellter Kabelführung
  • T/LJH 026-2023 Vernetzter Polyethylenschaum zur W?rmed?mmung
  • T/CAB 0119-2021 ?kologisch abbaubares Einweggeschirr aus Polypropylen (PP).
  • T/GDPIA 31-2021 Kunststoffe – Grünes recyceltes Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) für Klimaanlagen
  • T/CSRA 21-2022 Test der Kunststoffzusammensetzung Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS), Polyvinylchlorid (PVC), Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (EVA), Polyethylenterephthalat in Kunststoffprodukten Ester (PET) Qualitative Analysemethode
  • T/WJGY 014-2023 Rohre aus thermoplastischem Polypropylen – Schlagz?higkeit bei niedrigen Temperaturen – Prüfverfahren
  • T/SHPTA 047-2023 Kunststoffe aus modifiziertem Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) und seinen Legierungen, Spezialmaterialien für Elektroger?te

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • JIS K 7367-3:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosit?tszahl und Grenzviskosit?tszahl – Teil 3: Polyethylene und Polypropylene
  • JIS K 7368:1999 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilit?t an Luft – Ofenmethode
  • JIS K 6876-1:2006 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifit?t
  • JIS K 6876-2:2007 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 2: Vorbereitung des Tests Proben und Bestimmung
  • JIS K 6717:1995 Formmassen aus Polymethylmethacrylat
  • JIS K 7192:1999 Kunststoffe – Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC) – Bestimmung des Vinylacetatgehalts

Association of German Mechanical Engineers, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • DVS 2205-1 Beiblatt 2-2011 Berechnung von Beh?ltern und Apparaten aus Thermoplasten – Kennwerte der Werkstoffgruppe Polypropylen
  • DVS 2205-1 Beiblatt 2-2013 Berechnung von Beh?ltern und Apparaten aus Thermoplasten – Kennwerte der Werkstoffgruppe Polypropylen
  • DVS 2207-11-1985 Schwei?en von thermoplastischen Kunststoffen mit beheizten Werkzeugen; Rohrleitungen aus Polypropylen (PP)
  • DVS 2204-3-1981 Kleben von Thermoplasten; Polystyrol und verwandte Kunststoffe
  • DVS 2205-1 Beiblatt 3-2011 Berechnung von Beh?ltern und Apparaten aus Thermoplasten – Kennwerte der Werkstoffgruppe Polyvinylchlorid
  • DVS 2205-1 Beiblatt 1-2011 Berechnung von Beh?ltern und Apparaten aus Thermoplasten – Kennwerte der Werkstoffgruppe Polyethylen
  • DVS 2205-1 Beiblatt 6-2008 Berechnung von Beh?ltern und Ger?ten aus thermoplastischen Kunststoffen Kennwerte der Werkstoffgruppe Polyethylen
  • DVS 2205-1 Beiblatt 3-2013 Berechnung von Beh?ltern und Apparaten aus Thermoplasten – Kennwerte der Werkstoffgruppe Polyvinylchlorid
  • DVS 2204-2-1977 Verklebung von Thermoplasten; Teil 2: Polyolefine

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • KS I 3328-2014 Recyceltes Polypropylen-Kunststoffband
  • KS I 3328-2016 Recyceltes Polypropylen-Kunststoffband
  • KS M 3843-2010(2020) Kunststoffe-Recycelte Formmaterialien-Polypropylen (PP)
  • KS M 3843-2010 Kunststoffe-Recycelte Formstoffe-Polypropylen (PP)
  • KS M ISO 15874-1:2016 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 1: Allgemeines
  • KS M ISO 16152:2006 Kunststoffe – Bestimmung von xyloll?slichen Stoffen in Polypropylen
  • KS M ISO 17557:2017 Kunststoffe – Folien und Folien – Gegossene Polypropylenfolien (PP).
  • KS M ISO 16152-2006(2021) Kunststoffe – Bestimmung von xyloll?slichen Stoffen in Polypropylen
  • KS M ISO 16152-2006(2016) Kunststoffe – Bestimmung von xyloll?slichen Stoffen in Polypropylen
  • KS M ISO 17557-2017(2022) Kunststoffe – Folien und Folien – Gegossene Polypropylenfolien (PP).
  • KS M ISO 15874-2:2012 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 2: Rohre
  • KS M ISO 15874-3:2002 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 3: Armaturen
  • KS M ISO 15874-1-2016(2021) Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 1: Allgemeines
  • KS M ISO 15013:2011 Kunststoffe – Extrudierte Platten aus Polypropylen (PP) – Anforderungen und Prüfverfahren
  • KS M ISO 15013:2014 Kunststoffe – Extrudierte Platten aus Polypropylen (PP) – Anforderungen und Prüfverfahren
  • KS M ISO 4581:2006 Kunststoffe? Styrol/Acrylnitril-Copolymere – Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomeren – Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 4581:2016 Kunststoffe? Styrol/Acrylnitril-Copolymere – Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomer – Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 4581-2016(2021) Kunststoffe? Styrol/Acrylnitril-Copolymere – Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomeren – Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 15874-1:2012 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 1: Allgemeines
  • KS M ISO 15874-3:2020 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 3: Armaturen
  • KS M ISO 15874-2:2020 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 2: Rohre
  • KS M ISO 17555:2012 Kunststofffolien und -folien – Biaxial orientierte Polypropylenfolien (PP).
  • KS M 3391-2004 Kunststoffrohrsysteme für drucklose Entw?sserung und Kanalisation – Polypropylen (PP)
  • KS M ISO 15013:2019 Kunststoffe – Extrudierte Platten aus Polypropylen (PP) – Anforderungen und Prüfverfahren
  • KS M ISO 17555-2012(2017) Kunststoffe-Filme und Folien- Biaxial orientierte Polypropylen(PP)-Folien
  • KS M ISO 17555-2012(2022) Kunststoffe-Filme und Folien- Biaxial orientierte Polypropylen(PP)-Folien
  • KS M ISO 1873-1-2006(2011) Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polypropylen (PP) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • KS M ISO 2580-1:2006 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • KS M ISO 2580-1:2016 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen

GM Europe, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

Professional Standard - Light Industry, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

工業(yè)和信息化部, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

Professional Standard - Petrochemical Industry, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • SH/T 1542-2023 Kunststoffe – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilit?t von Polypropylen und Propylen-Copolymeren an Luft – Ofenmethode
  • SH 1540-1993 Nomenklatur für Formen und Extrusion von Styrol/Acrylnitril (SAN)-Copolymeren
  • SH/T 1750-2005 Materialien aus statistischem Propylencopolymer (PP-R) für Rohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen

ES-AENOR, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • UNE 53-181-1990 Bestimmung der Verformung von Kunststoffmaterialien aus Polypropylen und Propylencopolymer
  • UNE 53-186 Pt.1-1991 Kunststoffe.Polypropylen (PP) und Propylen-Copolymer-Thermoplaste. Teil 1: Bezeichnung
  • UNE 53-182 Pt.1-1-1990 Bestimmung der H?rte von Polypropylen- und Propylen-Copolymer-Kunststoffmaterialien (Eindruckverfahren). Teil 1: Materialien mit geringer Dichte
  • UNE 53-182 Pt.1-1990 Bestimmung der H?rte von Polypropylen- und Propylen-Copolymer-Kunststoffmaterialien (Eindruckverfahren). Teil 1: Materialien mit geringer Dichte
  • UNE 53-188 Pt.1-1991 Kunststoffe. Thermoplaste aus Polyethylen (PE) und Ethylen-Copolymer. Teil 1: Bezeichnung

European Committee for Standardization (CEN), Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • EN ISO 4577:2019 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilit?t an Luft – Ofenverfahren (ISO 4577:2019)
  • EN ISO 4577:1999 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilit?t an der Luft – Ofenmethode
  • EN 15345:2007 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Polypropylen (PP)-Rezyklaten
  • EN ISO 6402-2:1999 Kunststoffe – Schlagfeste Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril/Styrol (ASA, AES, ACS), ausgenommen Butadien-modifizierte Materialien – Teil 2: Vorbereitung von Prüfk?rpern und Bestimmung der Eigenschaften ISO 6420-2:1994
  • EN ISO 6402-2:2003 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfk?rpern und determinat
  • EN ISO 2580-2:1999 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril/Butadien/Styrol (ABS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfk?rpern und Bestimmung der Eigenschaften ISO 2580-2: 1994
  • EN ISO 15874-3:2013 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 3: Armaturen
  • EN ISO 15874-3:2003 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 3: Armaturen ISO 15874-3:2003
  • EN ISO 8985:2022 Kunststoffe – Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC) – Bestimmung des Vinylacetatgehalts (ISO 8985:2022, korrigierte Fassung 2022-08)
  • EN ISO 19065-1:2014 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • EN ISO 6402-1:1999 Kunststoffe – Schlagfeste Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril/Styrol (ASA, AES, ACS), ausgenommen Butadien-modifizierte Materialien – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen ISO 6402-1:1997
  • EN ISO 6402-1:2002 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikation
  • EN ISO 2580-2:2003 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfk?rpern und Bestimmung der Eigenschaften ISO 2580-2: 2003
  • EN ISO 15494:2015 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für industrielle Anwendungen – Polybuten (PB), Polyethylen (PE), Polyethylen mit erh?hter Temperaturbest?ndigkeit (PE-RT), vernetztes Polyethylen (PE-X), Polypropylen (PP) – Metrische Reihe für Spezifikationen für Komponenten und
  • EN ISO 19066-1:2014 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Methylmethacrylat-Acrylnitril-Butadien-Styrol (MABS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • EN ISO 19069-1:2015 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polypropylen (PP) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • EN ISO 8985:1998 Kunststoffe – Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC) Thermoplaste – Bestimmung des Vinylacetatgehalts ISO 8985:1998
  • EN ISO 1873-2:2007 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polypropylen (PP) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfk?rpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • EN ISO 15013:2022 Kunststoffe – Extrudierte Platten aus Polypropylen (PP) – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 15013:2022)
  • EN ISO 15013:2007 Kunststoffe - Extrudierte Platten aus Polypropylen (PP) - Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN ISO 13229:2011 Thermoplastische Rohrleitungssysteme für drucklose Anwendungen – Rohre und Formstücke aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Bestimmung der Viskosit?tszahl und des K-Werts (ISO 13229:2010)
  • EN ISO/TS 15874-7:2003 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 7: Leitfaden zur Konformit?tsbewertung
  • EN ISO 15874-2:2013 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 2: Rohre

Danish Standards Foundation, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • DS/EN ISO 4577:1999 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilit?t an Luft – Ofenmethode
  • DS/EN 15345:2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Polypropylen (PP)-Rezyklaten
  • DS/EN ISO 6402-1:2002 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • DS/EN ISO 6402-2:2004 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfk?rpern und Bestimmung
  • DS/EN ISO 15013:2008 Kunststoffe - Extrudierte Platten aus Polypropylen (PP) - Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/ISO 17555:2021 Kunststoffe – Folien und Folien – Biaxial orientierte Polypropylenfolien (PP).
  • DS/EN ISO 8985:1998 Kunststoffe – Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC) – Bestimmung des Vinylacetatgehalts
  • DS/EN ISO 15874-2:2013 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 2: Rohre
  • DS/EN ISO 15874-3:2013 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 3: Armaturen
  • DS/EN ISO 15874-1:2013 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 1: Allgemeines
  • DS/CEN ISO/TS 15874-7:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 7: Leitfaden zur Konformit?tsbewertung

ES-UNE, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • UNE-EN ISO 4577:2020 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilit?t an Luft – Ofenverfahren (ISO 4577:2019)
  • UNE 53972:2020 Kunststoffe. Recyceltes Polypropylen (PP). Merkmale und Typologie
  • UNE 53218:2023 Kunststoffe. Bestimmung der Widerstandsf?higkeit gegen Spannungsrisse in aktiven Umgebungen von Kunststoffmaterialien aus Polyethylen und Polypropylen.
  • UNE-EN ISO 15013:2022 Kunststoffe – Extrudierte Platten aus Polypropylen (PP) – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 15013:2022)
  • UNE-EN ISO 8985:2022 Kunststoffe – Thermoplaste aus Ethylen/Vinylacetat-Copolymer (EVAC) – Bestimmung des Vinylacetatgehalts (ISO 8985:2022, korrigierte Fassung 2022-08)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

未注明發(fā)布機(jī)構(gòu), Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • DIN EN ISO 4577 E:2019-06 Oven method for determination of thermo-oxidative stability of plastic polypropylene and propylene copolymers in air (draft)
  • DIN CEN ISO/TS 15874-7:2019*DIN SPEC 19717:2019 Plastics piping systems for hot and cold water installations - Polypropylene (PP) - Part 7: Guidance for the assessment of conformity
  • ASTM F492-95 Standardspezifikation für mit Propylen und Polypropylen (PP) mit Kunststoff ausgekleidete Rohre und Formstücke aus Eisenmetall
  • DIN EN ISO 19065-1 E:2013-07 Plastics acrylonitrile styrene acrylate, acrylonitrile (ethylene propylene diene) styrene and acrylonitrile (chlorinated polyethylene) styrene molded and extruded materials Part 1: Nomenclature system and basis for specifications (draft)
  • DIN EN ISO 15013:2022 Plastics - Extruded sheets of polypropylene (PP) - Requirements and test methods
  • DIN EN ISO 15874-3 E:2010-08 Plastic piping systems polypropylene (PP) for hot and cold water installations Part 3: Accessories (draft)
  • BS EN ISO 15874-3:2013+A1:2018 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) Teil 3: Armaturen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • ASTM D4802-01 Standardspezifikation für Poly(methylmethacrylat)-Acryl-Kunststoffplatten
  • ASTM D4802-02 Standardspezifikation für Poly(methylmethacrylat)-Acryl-Kunststoffplatten
  • ASTM D4802-10 Standardspezifikation für Poly(methylmethacrylat)-Acryl-Kunststoffplatten
  • ASTM D4802-94 Standardspezifikation für Poly(methylmethacrylat)-Acryl-Kunststoffplatten
  • ASTM D4802-16 Standardspezifikation für Poly(methylmethacrylat)-Acryl-Kunststoffplatten
  • ASTM D4802-15 Standardspezifikation für Poly(methylmethacrylat)-Acryl-Kunststoffplatten
  • ASTM D4101-10 Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM D4101-14e1 Standardspezifikation für Polypropylen-Injektions- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM D3261-03 Standardspezifikation für Stumpfschmelz-Kunststoffverbindungen aus Polyethylen (PE) für Kunststoffrohre und -schl?uche aus Polyethylen (PE).
  • ASTM D3261-97 Standardspezifikation für Stumpfschmelz-Kunststoffverbindungen aus Polyethylen (PE) für Kunststoffrohre und -schl?uche aus Polyethylen (PE).
  • ASTM D2282-99 Standardspezifikation für Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)-Kunststoffrohre (SDR-PR)
  • ASTM D2282-99e1 Standardspezifikation für Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)-Kunststoffrohre (SDR-PR)
  • ASTM D5436-03(2008) Standardspezifikation für gegossene Poly(methylmethacrylat)-Kunststoffst?be, -R?hren und -Formen
  • ASTM D1527-99(2005) Standardspezifikation für Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)-Kunststoffrohre, Anhang 40 und 80
  • ASTM D3261-10a Standardspezifikation für Stumpfschmelz-Kunststoffverbindungen aus Polyethylen (PE) für Kunststoffrohre und -schl?uche aus Polyethylen (PE).
  • ASTM D3261-12 Standardspezifikation für Stumpfschmelz-Kunststoffverbindungen aus Polyethylen (PE) für Kunststoffrohre und -schl?uche aus Polyethylen (PE).
  • ASTM D3261-12e1 Standardspezifikation für Stumpfschmelzverfahren aus Polyethylen 40;PE41; Kunststoffbeschl?ge für Polyethylen 40;PE41; Kunststoffrohre und -schl?uche
  • ASTM D4673-02(2008) Standardklassifizierungssystem für Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)-Kunststoffen und -Legierungen
  • ASTM D6878-03 Standardspezifikation für Dacheindeckungen auf thermoplastischer Polyolefinbasis
  • ASTM D3261-10 Standardspezifikation für Stumpfschmelz-Kunststoffverbindungen aus Polyethylen (PE) für Kunststoffrohre und -schl?uche aus Polyethylen (PE).
  • ASTM D3261-16 Standardspezifikation für Stumpfschmelz-Kunststoffverbindungen aus Polyethylen (PE) für Kunststoffrohre und -schl?uche aus Polyethylen (PE).
  • ASTM F2806-10e1 Standardspezifikation für Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)-Kunststoffrohre (metrisches SDR-PR)

國(guó)家市場(chǎng)監(jiān)督管理總局、中國(guó)國(guó)家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • GB/T 38288-2019 Kunststoffe – recycelte Polypropylenverbindung
  • GB/T 40006.3-2021 Kunststoffe – recycelte Kunststoffe – Teil 3: Materialien aus Polypropylen (PP).
  • GB/T 41378-2022 Kunststoffe – Blasgeformte Polypropylenbeh?lter zum Verpacken von flüssigen Lebensmitteln
  • GB/T 39937-2021 Kunststoffe – Extrudierte Platten aus Polypropylen (PP) – Anforderungen und Prüfmethoden
  • GB/T 10801.2-2018 Starre extrudierte Polystyrolschaumplatte zur W?rmed?mmung (XPS)
  • GB/T 10801.1-2021 Geformter Polystyrolschaum zur W?rmed?mmung (EPS)
  • GB/T 37881-2019 Kunststoffe – langglasfaserverst?rkte Polypropylen-Verbindung (PP) für die Automobilindustrie
  • GB/T 24282-2021 Kunststoffe – Bestimmung des xyloll?slichen Anteils in Polypropylen

Professional Standard - Nuclear Industry, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • EJ/T 1241.2-2015 Strahlenvernetzter Polyolefinschaum. Teil 2: Polypropylenschaum

RO-ASRO, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • STAS 12810-1990 Kunststoffe Bestimmung des isotaktischen Index von Kunststoffen auf Basis von Polypropylen
  • STAS 7801-1986 KUNSTSTOFFE FOLYVINYLCHLGRIDE Bestimmung des pH-Werts eines w?ssrigen Extrakts

Lithuanian Standards Office , Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • LST EN ISO 4577:2000 Kunststoffe – Polypropylen und Propylen-Copolymere – Bestimmung der thermischen Oxidationsstabilit?t an Luft – Ofenverfahren (ISO 4577:1983)
  • LST EN 15345-2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Polypropylen (PP)-Rezyklaten
  • LST EN ISO 6402-2:2004 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfk?rpern und Bestimmung
  • LST EN ISO 6402-1:2003 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • LST EN ISO 6402-1:2002 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • LST EN ISO 19065-1:2015 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • LST EN ISO 15874-3:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 3: Formstücke (ISO 15874-3:2003)

AENOR, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • UNE-EN ISO 4577:2001 KUNSTSTOFFE – POLYPROPYLEN UND PROPYLEN-COPOLYMERE – BESTIMMUNG DER THERMISCHEN OXIDATIVEN STABILIT?T IN DER LUFT – OFENMETHODE. (ISO 4577:1983)
  • UNE-EN 15345:2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Polypropylen (PP)-Rezyklaten
  • UNE 53972:2008 Kunststoffe. Recyceltes Polypropylen (PP). Eigenschaften und Klassifizierung
  • UNE-EN ISO 19065-1:2015 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • UNE-EN ISO 6402-2:2004 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA), Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfk?rpern und Bestimmung
  • UNE 53943:2017 Kunststoffnetze zur Zentralisierung von Wasserz?hlern. Netzwerke aus Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) und Polybutylen (PB) mit stumpfgeschwei?ten Verbindungen
  • UNE-EN ISO 15874-1:2013 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 1: Allgemeines (ISO 15874-1:2013)
  • UNE-EN ISO 15874-3:2013 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 3: Formstücke (ISO 15874-3:2013)

GM North America, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • GM GMP.PP.021-1996 Polypropylen – hitzestabilisiert, schlagz?hes Copolymer, Blasformqualit?t
  • GMN10031-2009 Thermoplastisches Polyolefin – modifizierter recycelter Gummi

SE-SIS, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

FI-SFS, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • SFS 3225-1976 Plastik. Polyethylen und Polypropylen. Bestimmung der Viskosit?t von Verdünnungsmitteln
  • SFS 3460-1978 Kunststoffrohr. PVC-F?rderrohr. Druckwertmessung

TR-TSE, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • TS 1800-1975 THERMOPLASTISCHE MATERIALIEN AUS POLYETHYLEN — BEZEICHNUNG —

KR-KS, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • KS M ISO 17557-2017 Kunststoffe – Folien und Folien – Gegossene Polypropylenfolien (PP).
  • KS M ISO 15874-1-2016 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 1: Allgemeines
  • KS M ISO 4581-2016 Kunststoffe? Styrol/Acrylnitril-Copolymere – Bestimmung des Restgehalts an Acrylnitrilmonomeren – Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 15874-3-2020 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 3: Armaturen
  • KS M ISO 15874-2-2020 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 2: Rohre
  • KS M ISO 15013-2019 Kunststoffe – Extrudierte Platten aus Polypropylen (PP) – Anforderungen und Prüfverfahren
  • KS M ISO 1873-2-2011 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Polypropylen (PP) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfk?rpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 19069-2-2017 Kunststoffe ? Form- und Extrusionsmaterialien aus Polypropylen (PP) ? Teil 2: Herstellung von Prüfk?rpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 19069-1-2017 Kunststoffe ? Form- und Extrusionsmaterialien aus Polypropylen (PP) ? Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • DB44/T 1077-2012 Kunststoff langglasfaserverst?rktes Polypropylen-Spezialmaterial

PL-PKN, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • PN C89111-01-1992 Kunststoffe Poly(methylmethacrylat) (PMMA) Form- und Extrusionsmaterialien Bezeichnung
  • PN BN 6353-01-1964 Verst?rkte Kunststofffolie aus thermoplastisiertem Polyvinylchlorid

American National Standards Institute (ANSI), Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • ANSI/ASTM D4673:1998 Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Spezifikation für (08.03)
  • ANSI/ASTM D5436:1999 Spezifikation für gegossene Poly(methylmethacrylat)-Kunststoffst?be, -R?hren und -Formen
  • ANSI/ASTM D1527:2005 Spezifikation für Kunststoffrohre aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Anhang 40 und 80
  • ANSI/ASTM D2468:1996 Spezifikation für Rohrverbindungsstücke aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Anhang 40

TH-TISI, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • TIS 924-1990 Standard für druckempfindliches Kunststoffklebeband aus orientiertem Polypropylen
  • TIS 655.1-2010 Kunststoffutensilien für Lebensmittel. Teil 1: Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol, Poly(ethylenterephthalat), Poly(vinylalkohol) und Poly(methylpenten)
  • TIS 655.2-2011 Kunststoffutensilien für Lebensmittel. Teil 2: Poly(vinylchlorid), Polycarbonat, Polyamid und Poly(methylmethacrylat)

CEN - European Committee for Standardization, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • EN ISO 2507-3:2017 Rohre und Formstücke aus thermoplastischen Kunststoffen – Vicat-Erweichungstemperatur – Teil 3: Prüfbedingungen für Rohre und Formstücke aus Acrylnitril/Butadien/Styrol (ABS) und Acrylnitril/Styrol/Acrylester (ASA).
  • EN ISO 6402-1:2001 Kunststoffe – Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA)@ Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(Chloriertes Polyethylen)-Styrol (ACS) Form- und Extrusionsmaterialien – Teil 1: Bezeichnungssysteme und Grundlage für Spezifikation
  • EN ISO 19065-2:2019 Kunststoffe – Form- und Extrusionsmaterialien aus Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA) aus Acrylnitril-(Ethylen-Propylen-Dien)-Styrol (AEPDS) und Acrylnitril-(chloriertem Polyethylen)-Styrol (ACS) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfk?rpern und Bestimmung
  • EN ISO 1873-2:1997 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polypropylen (PP) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfk?rpern und Bestimmung der Eigenschaften (Enth?lt ?nderung A1: 2000)

SAE - SAE International, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • SAE AMS3609C-1993 Methylmethacrylat-Kunststoff@-Platte, hitzebest?ndig
  • SAE AMS3633-1984 KUNSTSTOFFSCHLAUCH@ ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyolefin@ W?rmeschrumpfbar

Society of Automotive Engineers (SAE), Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

IT-UNI, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • UNI 7041-1972 Acrylnitril. Butadien. Thermoplastisches Material aus Styrol (ABS). Einstufung
  • UNI 7055-1972 Thermoplastisches Polyethylen (PP). Klassifizierungs-System
  • UNI 7066-1972 Thermoplastisches Polystyrol (PS). Einstufung

Indonesia Standards, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • SNI ISO 17557:2011 Kunststoffe – Folien und Folien – Gegossene Polypropylenfolien (PP).
  • SNI ISO 17555:2011 Kunststoffe – Folien und Folien – Biaxial orientierte Polypropylenfolien (PP).

Professional Standard - Chemical Industry, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • HG/T 2628-1994 Nomenklatur für Formstoffe aus Polymethylmethacrylat (PMMA).
  • HG/T 4903-2016 Dynamisch vollvulkanisiertes thermoplastisches Elastomer (TPV). Ethylen-Propylen-Dien/Polypropylen-Typ
  • HG/T 3216-1987 Langzeit-W?rmeverformungstestmethode für Polypropylen-Pallringpackungen

國(guó)家能源局, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • SH/T 1800-2016 Analyse des Monomergehalts und der Sequenzstruktur von Kunststoff-Ethylen-Propylen-Copolymer-Polypropylen mittels Kohlenstoff-13-Kernresonanzspektroskopie

ZA-SANS, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • SANS 15874-1:2004 Kunststoffrohrsysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) Teil 1: Allgemeines
  • SANS 15874-2:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) Teil 2: Rohre
  • SANS 15874-3:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) Teil 3: Armaturen
  • SANS 161-1:1995 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polypropylen (PP) Teil 1: Bezeichnungssystem und Grundlage für Spezifikationen
  • SANS 161-2:1997 Kunststoffe – Form- und Extrusionswerkstoffe aus Polypropylen (PP), Teil 2: Herstellung von Prüfk?rpern und Bestimmung der Eigenschaften

GM Global, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • GMW 16456-2013 Polypropylen-Copolymer – mineralgefüllt, hitzestabilisiert, Spritzguss, Ausgabe 2; Englisch
  • GMW 15674-2013 Polypropylen-Copolymer – mineralgefüllt, hitzebest?ndig, witterungsbest?ndig, Spritzguss, Ausgabe 2; Englisch

RU-GOST R, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • GOST 16310-1980 Schwei?verbindungen aus Polyethylen, Polypropylen und Polyvinylchlorid. Haupttypen, Designelemente und Abmessungen

US-VA, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

US-FCR, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

Professional Standard - Agriculture, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

AT-ON, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • ONORM C 9550 Teil.1-1986 Kunststoffformmaterialien; Formmaterialien aus Polypropylen (PP); Klassifizierung und Bezeichnung
  • OENORM EN ISO 15874-1:2021 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 1: Allgemeines (ISO 15874-1:2013)

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • YBB 0024-2004 Kombiverschlüsse für Kunststoff-Infusionsbeh?lter (mit aufziehbarer Kappe)

中華人民共和國(guó)國(guó)家質(zhì)量監(jiān)督檢驗(yàn)檢疫總局、中國(guó)國(guó)家標(biāo)準(zhǔn)化管理委員會(huì), Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • GB/T 35265-2017 Charakterisierungs- und Prüfmethoden von recyceltem Polypropylen (PP)
  • GB/T 24149.2-2017 Kunststoffe – Polypropylen (PP)-Verbindung für Automobile – Teil 2: Instrumententafel
  • GB/T 24149.3-2017 Kunststoffe – Polypropylen (PP)-Verbindung für Automobile – Teil 3: Türverkleidung

PT-IPQ, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • NP 2208-1986 Plastik. Polypropylenschlauch, Abweichungen im Au?endurchmesser und der Wandst?rke

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

Professional Standard - Machinery, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • JB/T 7525-1994 Mit Polypropylen-Glasfaser verst?rkte Kunststoffe ummantelte Rohre und Rohrverbindungsstücke

Professional Standard - Textile, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • FZ/T 10014-2011 Prüfverfahren für Polyacrylschlichten zur Schlichte von Textilketten. Bestimmung des pH-Wertes

UY-UNIT, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • UNIT 98-1953 Leiter mit Thermoplast (die Kunststoffkomponente ist haupts?chlich Polyvinylchlorid oder Ethylenacetat-Polymer)

GM Holden Ltd, Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • HOLDEN HN 2430-2003 OBERFL?CHENVORBEREITUNG VOR DER LACKIERUNG VON AUSSENTEILEN AUS POLYPROPYLEN/EPDM-KUNSTSTOFF

General Motors Corporation (GM), Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • GM 9986069-1995 Haftvermittler auf Wasserbasis für Polypropylen, EPDM, TPO und TPE

Standard Association of Australia (SAA), Brennwert aus Polypropylen-Kunststoff

  • ISO 15874-2:2013/Amd.1:2018 Kunststoffrohrleitungssysteme für Warm- und Kaltwasserinstallationen – Polypropylen (PP) – Teil 2: Rohre ?NDERUNG 1




?2007-2024Alle Rechte vorbehalten

极品人妻av在线播放-久久精品视频一区二区三区| 日韩二级视频在线观看-美女扒开奶罩露出奶子的视频网站| 国模自慰一区二区三区-日韩一级黄色片天天看| 国产在线一区二区三区欧美-久久偷拍精品视频久久| 中文字幕日韩精品不卡在线一区-国产tv日韩在线观看视频| 日本中文字幕啊啊啊啊-久久精品伊人久久精品伊人| 亚洲欧美精品在线一区-99热国产在线手机精品99| 国产一级片久久免费看同-麻豆精品尤物一区二区青青| 午夜福利1区2区3区-午夜洗澡免费视频网站| 久久精品国产亚洲av湖南-竹菊精品一区二区三区| 欧美字幕一区二区三区-好吊妞欧美一区二区在线观看| 久久久精品欧美日韩国产-欧美精品乱码视频在线| 久久久精品欧美日韩国产-欧美精品乱码视频在线| 91九色蝌蚪丝袜人妻-国产精品9999网站| 黄片一区二区三区在线看-偷拍一区二区在线观看| 国产一级片久久免费看同-麻豆精品尤物一区二区青青| 国产免费一区二区三区不-日本少妇免费一区二区三区| 在线国产自偷自拍视频-蜜桃a∨噜噜一区二区三区| 亚洲国产精品日韩欧美-国产又粗又硬又大爽黄| 99精品只有久久精品免费-蜜臀一区二区三区精品久久久| 夜夜久久国产精品亚州av-欧美大屁股一区二区三区| 91麻豆免费在线视频-欧美中文天堂在线观看| 国产精品久久99精品毛片-国产四季高清一区二区三区| 一区二区三区女同性恋-熟妇高潮一区二区高清网络视频| 亚洲另类熟女国产精品-懂色一区二区三区在线播放| 成人免费黄色在线网站-日韩精品一区二区三区四区在线| 99精品只有久久精品免费-蜜臀一区二区三区精品久久久| 国模自慰一区二区三区-日韩一级黄色片天天看| 中文字幕偷拍亚洲九色-亚洲视频不卡一区二区天堂| 国产一区二区三区四区五区麻豆-欧美一级在线视频播放| 日本亚洲精品中字幕日产2020-很黄很黄的裸交视频网站| 欧美一级二级三级在线看-日韩精品欧美嫩草久久99| 99热在线精品免费6-av一区二区在线观看| 色婷婷六月婷婷一区二区-91草草国产欧美在线观看| 中文字幕亚洲综合久久最新-久久精品视频免费久久久| 国产黄污网站在线观看-成人av电影中文字幕| 中文字幕人妻少妇第一页-隔壁的女孩在线看中文字幕| 日韩中文字幕v亚洲中文字幕-日韩亚洲av免费在线观看| 深夜三级福利在线播放-日韩精品一区二区在线天天狠天| 久久久噜噜噜久久狠狠50岁-精品一区二区三区av| 国产在线不卡高清一区-日本一区二区三区四区无卡|