ZH
EN
KR
JP
ES
RU2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
Für die 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser gibt es insgesamt 396 relevante Standards.
In der internationalen Standardklassifizierung umfasst 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser die folgenden Kategorien: Wasserqualit?t, Ferrolegierung, Brenner, Kessel, Erdgas, Dünger, Anorganische Chemie, Nichteisenmetalle, Chemikalien, analytische Chemie, nichtmetallische Mineralien, Metallerz, Bodenqualit?t, Bodenkunde, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Kernenergietechnik, Speise?le und -fette, ?lsaaten, Kraftwerk umfassend, Kohle, Umweltschutz, Plastik, Luftqualit?t, Prüfung von Metallmaterialien, Kraftstoff, Textilprodukte, Feuerfeste Materialien, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Dr?hte und Kabel, Glasfaserkommunikation, Isoliermaterialien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Oberfl?chenbehandlung und Beschichtung, füttern, Abfall, Tee, Kaffee, Kakao, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Ledertechnologie, Milch und Milchprodukte, organische Chemie, Pulvermetallurgie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Erd?lprodukte umfassend, Baumaterial.
SE-SIS, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
Professional Standard - Coal, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
IT-UNI, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- UNI 3308-1953 Verfahren zur chemischen Analyse von Metallen. Bestimmung des Phosphors in Ferrophosphor. Gravimetrische Methode.
- UNI 4363-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Phosphor in hei?em Mangan
- UNI 3622-1955 Methoden der mineralchemischen Analyse. Bestimmung von Phosphor in Eisenmineralien. Gravimetrische Analyse
- UNI 3716-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Phosphor in Silizium. Alkali-Titrationsmethode*
- UNI 3712-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Gesamtkalziums in Silizium. Gravimetrische Methode*
- UNI 3623-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Phosphor in Eisenerz. Alkalimetrische Methode für Standardanalysen.
- UNI 3894-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Gesamteisengehalts von Chrommineralien. Volumetrische Methode mittels Desaggregation mit Natriumperoxid.
- UNI 3711-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Gesamtkalziums in Silizium. Volumenmessmethode*
- UNI 2963-1949 Verfahren zur chemischen Analyse metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Gesamtsiliziumgehalts von Ferrosilizium.
- UNI 3665-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Gesamtalkaligehalts in Eisenerz. Gravimetrische Methode für Standardanalysen.
- UNI 3370-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Phosphor in Kupfer, Messing und Bronze. Gravimetrische und volumetrische Methoden
- UNI 3677-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Nickel. direkte Methode zur Messung des Verbrennungsvolumens
- UNI 3620-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Kohlendioxid in Eisenerz.
- UNI 3658-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung von Titan in Eisenerz. Photometrische und kolorimetrische Methoden zur Desaggregation mit Natriumperoxid.
- UNI 4359-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in hei?em Mangan. Direkte Verbrennungsmethode. Methode zur Volumenmessung
- UNI 3892-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Titanoxidgehalts in Titanmineralien. Gravimetrische Methode nach Cupferron.
- UNI 3619-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des gebundenen Wassers in Eisenerz.
- UNI 3895-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Kiesels?uregehalts von Chrommineralien. Methode zur Aufspaltung von Natriumperoxid.
- UNI 3893-1957 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Chromgehalts von Chrommineralien. Volumetrische Methode mittels Desaggregation mit Natriumperoxid.
- UNI 4360-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in elektrolytischem Mangan und thermischem Mangan. Direkte Verbrennungsmethode. Methode zur Messung des Gasvolumens
- UNI 3358-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Antimon und Zinn in Bronze mit einem Eisengehalt über 0,2570 und einem Phosphorgehalt über 0,20 %. Methode zur Volumenmessung
- UNI EN ISO 14852:2021 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in w?ssrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
Professional Standard - Electricity, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- DL/T 522.2-1993 Bestimmung von Acetoxim-Dimethylketon-Fett in Wasser (volumetrische Analyse)
- DL/T 1358-2014 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs
- DL/T 522.1-1993 Methode zur Bestimmung von Acetonoxim in Wasser (spektrophotometrische Methode)
- DL/T 502.13-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 13: Bestimmung von Phosphat (spektrometrische Methode)
- DL/T 502.6-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 6: Bestimmung des Gesamtcarbonats
- DL/T 502.8-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 8: Bestimmung von freiem Kohlendioxid (Feste Methode)
- DL/T 502.7-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 7: Bestimmung von freiem Kohlendioxid (Direkte Methode)
- DL/T 502.20-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 20: Bestimmung von gel?stem Sauerstoff (Kolorimetrische Methode mit Natriumindigodisulfonat)
- DL/T 502.9-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 9: Bestimmung von Aluminium (Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett)
- DL/T 502.14-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 14: Bestimmung von Kupfer (spektrometrische Methode unter Verwendung von Dicyclohexanonoxalyldihydrazon)
- DL/T 502.19-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken Teil 19: Bestimmung von gel?stem Sauerstoff (Kolorimetrische Methode mit Natriumindiosulfonatglukose)
- DL/T 1151.20-2012 Analysemethoden für Ablagerungen und Korrosionsprodukte in Kraftwerken. Teil 20: Bestimmung von Kohlendioxid in Karbonatablagerungen
Group Standards of the People's Republic of China, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
British Standards Institution (BSI), 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- BS EN ISO 15681-2:2004 Wasserqualit?t – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
- BS EN ISO 15681-2:2018 Wasserqualit?t. Bestimmung von Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalten mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) - Methode mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse (CFA)
- BS 3762-3.19:1983 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Phosphor(V)-oxid
- BS 5551-4.2.3:1987 Düngemittel - Chemische Analyse - Bestimmung von Phosphor - Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts (gravimetrische Methode mit Chinolinmolybdophosphat)
- BS EN 12918:1999(2008)*BS 6068-2.67:1999 Wasserqualit?t – Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse
- BS 3762-3.21:1986 Analyse formulierter Reinigungsmittel – Quantitative Prüfmethoden – Methode zur Bestimmung des Gesamtkiesels?uregehalts
- BS 684-2.8:1977 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten ?len - Andere Methoden - Bestimmung des Gesamtneutral?ls
- BS 6870-2.2:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in Analyseproben: gravimetrische Methode
- BS 1016-102:2000 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Bestimmung der Gesamtfeuchte von Koks
- BS 6829-1.6:1991 Analyse von oberfl?chenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Allgemeine Methoden. Methode zur Bestimmung der L?slichkeit in Wasser
- BS EN ISO 14852:2018 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in w?ssrigem Medium. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
- BS EN ISO 14852:1999 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in w?ssrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
- BS DD CEN/TS 14774-3:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
- BS EN ISO 14852:2021 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in w?ssrigem Medium. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
- BS ISO 17858:2007 Wasserqualit?t – Bestimmung dioxin?hnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
- BS EN ISO 23977-1:2021 Kunststoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
- 21/30426875 DC BS ISO 23697-1. Wasserqualit?t. Bestimmung des Gesamtstickstoffs (TNb) in Wasser mithilfe kleiner versiegelter R?hrchen. Teil 1. Methode auf Dimethylphenolbasis
- BS EN 14047:2003 Verpackung – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien in w?ssrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
- BS EN 14047:2002 Verpackung – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien in w?ssrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
- BS ISO 22415:2019 Chemische Oberfl?chenanalyse. Sekund?rionen-Massenspektrometrie. Methode zur Bestimmung des Ausbeutevolumens bei der Tiefenprofilierung organischer Materialien durch Argon-Cluster-Sputtern
- DD CEN/TS 14774-3:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
- BS ISO 23977-1:2020 Kunststoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
- 20/30408882 DC BS EN ISO 14852. Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem w?ssrigen Medium. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
- BS EN 50414:2006 Testmethoden zur Analyse von Blei in PVC aus der Isolierung und Ummantelung von Elektro- und Glasfaserkabeln – Methode A: Bestimmung des Gesamtbleigehalts mit Flammenanregungs-Atomabsorptionsspektrometrie – Methode B: Qualitative Analyse von Blei durch Blei
- BS EN 16521:2014 Kosmetika. Analytische Methoden. GC/MS-Methode zur Identifizierung und Analyse von 12 Phthalaten in kosmetischen Proben, die zur analytischen Injektion bereit sind
- BS EN ISO 14403-2:2012 Wasserqualit?t. Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA). Methode mittels kontinuierlicher Flussanalyse (CFA)
- BS EN ISO 19679:2020 Kunststoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfl?che. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
- 20/30399388 DC BS ISO 23977-1. Kunststoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind. Teil 1. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
- BS ISO 2596:2006 Eisenerze – Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische, Karl-Fischer- und Massenverlustmethoden
- BS ISO 19679:2016 Kunststoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfl?che. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
- BS ISO 22066:2020 Wasserqualit?t. Bestimmung des Gesamtcyanids. Methode mit segmentierter Flussinjektion, Inline-Ultraviolett-Aufschlussanalyse durch Gasdiffusion und amperometrischer Detektion
- BS 5202-13:2000 Methoden zur chemischen Analyse von Tabak und Tabakprodukten - Bestimmung von Wasser im Rauchkondensat von Zigaretten (gaschromatographische Methode)
- 19/30399400 DC BS EN ISO 19679. Kunststoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfl?che. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
- BS 6783-14:1994 Probenahme und Analyse von Nickel, Ferronickel und Nickellegierungen. Methode zur Bestimmung des Gesamtborgehalts von Nickel und Nickellegierungen mittels Curcumin-Molekularabsorptionsspektrometrie
General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- GB/T 10209.3-2010 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat – Teil 3: Wassergehalt
- GB/T 10209.1-2008 Bestimmung von Monoammoniumphosphat und Diammoniumphosphat. Teil 1: Gesamtstickstoffgehalt
- GB/T 15076.12-2008 Methode zur chemischen Analyse von Tantal und Niob. Bestimmung des Phosphorgehalts in Tantal
- GB/T 15076.7-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung des Phosphorgehalts in Niob
- GB/T 6913-2023 Analysemethoden für Kesselwasser und Kühlwasser – Bestimmung von Phosphat
- GB/T 6913-2008 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Phosphor
- GB/T 6913.4-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Phosphat
- GB/T 14506.9-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Phosphorpentoxid
- GB/T 18114.9-2010 Chemische Analysemethoden für Seltenerdkonzentrate. Teil 9: Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts. Phosphor-Wismut-Molybd?nblau-Spektrophotometrie
- GB/T 15079.12-1994 Molybd?nkonzentrate – Bestimmung des ?l- und Feuchtigkeitsgehalts
- GB/T 16036-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phosphorpentoxid – Spektrophotometrische Methode mit Ammoniummolybdat
- GB/T 3253.4-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon und Antimontrioxid. Bestimmung des Schwefelgehalts in Antimon. Brenn- und Natriumhydroxid-Titrationsmethode
- GB/T 22662.9-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluotitanat. Teil 9: Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts. Photometrische Methode mit Molybd?nblau
- GB/T 22661.10-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluorborat. Teil 10: Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts. Molybd?nblau Photometrische Methode
- GB/T 3257.24-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung der hydroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
- GB/T 15072.4-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Palladiumgehalts für Palladium- und Silberlegierungen. Butandiondioxim-Gravimetrie
- GB/T 12690.10-2003 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden – Bestimmung des Phosphorgehalts durch spektrophotometrische Molybd?nblau-Methode
- GB/T 43282.1-2023 Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind – Teil 1: Verwendung von Methoden zur Analyse der Freisetzung von Kohlendioxid
- GB/T 15076.7-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Teil 7: Bestimmung des Phosphorgehalts in Niob – 4-Formyloxypentylketon-[2]-Extraktionstrennung, Phosphomolybdatblau-Spektrophotometrie und induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrom
- GB/T 16484.16-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchloriden und -carbonaten – Bestimmung des Gehalts an wasserunl?slichen Stoffen in Seltenerdcarbonaten
- GB/T 19276.2-2003 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem w?ssrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
- GB/T 11064.7-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 7: Bestimmung des Eisengehalts. Spektrophotometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- DB15/T 688.2-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumdioxid-Pulvern Teil 2: Bestimmung von Phosphor in Thoriumdioxid-Pulvern – photometrische Methode mit Phosphor-Molybd?n-Blau
- DB15/T 688.3-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumdioxidpulver Teil 3: Bestimmung von Fluor in Thoriumdioxidpulver – Pyrohydrolyse-Methode mit ionenselektiver Elektrode
- DB15/T 688.4-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Thoriumdioxidpulvern – Teil 4: Bestimmung von Uran, Hafnium, Antimon und Wismut in Thoriumdioxidpulvern – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
Association Francaise de Normalisation, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- NF T90-128*NF EN 12918:1999 Wasserqualit?t – Bestimmung von Parathion, Parathionmethyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethanextraktion und gaschromatographische Analyse.
- NF EN 12918:1999 Wasserqualit?t – Bestimmung von Parathion, Methylparathion und bestimmten anderen Organophosphorverbindungen in Wasser nach Extraktion mit Dichlormethan und Analyse mittels Gaschromatographie
- NF EN 14047:2003 Verpackung – Bestimmung der vollst?ndigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien in w?ssrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
- NF T75-639*NF EN 16956:2017 Kosmetika – Analysemethoden – HPLC/UV-Methode zur Identifizierung und Bestimmung von Hydrochinon, Hydrochinonethern und Kortikosteroiden in hautaufhellenden kosmetischen Produkten
- NF T51-802:2004 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in w?ssrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids.
- NF EN 50414:2006 Methoden zur Analyse von Blei in PVC aus der Isolierhülle und den Ummantelungen von Elektro- und Glasfaserkabeln – Methode A: Bestimmung des Gesamtbleigehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie in der Flamme...
- NF H60-147*NF EN 14047:2003 Verpackung – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien in w?ssrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
- NF EN ISO 19679:2020 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfl?che – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
- NF C32-039*NF EN 50414:2006 Testmethoden zur Analyse von Blei in PVC aus der Isolierung und Ummantelung von Elektro- und Glasfaserkabeln – Methode A: Bestimmung des Gesamtbleigehalts mit Flammenanregungs-Atomabsorptionsspektrometrie – Methode B: Qualitative Analyse von Blei durch
- NF EN 16694:2015 Wasserqualit?t – Bestimmung von Pentabromdiphenylether (PBDE) in Gesamtwasserproben – Festphasenextraktionsmethode (SPE) mit SPE-Scheiben, mit gekoppelter Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
- NF T51-802*NF EN ISO 14852:2021 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in w?ssrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
- NF T75-636*NF EN 16521:2014 Kosmetika – Analytische Methoden – GC/MS-Methode zur Identifizierung und Analyse von 12 Phthalaten in kosmetischen Proben, die zur analytischen Injektion bereit sind
- NF EN ISO 23977-1:2021 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind – Teil 1: Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
- NF T51-814*NF EN ISO 19679:2020 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfl?che – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
- NF ISO 15819:2014 Kosmetik - Analysemethoden - Nitrosamine: Suche und Dosierung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in den Kosmetikprodukten von CLHP-SM-SM
German Institute for Standardization, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- DIN EN 12918:1999 Wasserqualit?t – Bestimmung von Parathion, Parathionmethyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethanextraktion und gaschromatographische Analyse; Deutsche Fassung EN 12918:1999
- DIN EN ISO 15681-2:2019-05 Wasserqualit?t – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) (ISO 15681-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 15681-2:2018
- DIN EN 16521:2014-07 Kosmetika – Analysemethoden – GC/MS-Methode zur Identifizierung und Analyse von 12 Phthalaten in kosmetischen Proben, die zur analytischen Injektion bereit sind; Deutsche Fassung EN 16521:2014
- DIN EN 16956:2017 Kosmetika – Analysemethoden – HPLC/UV-Methode zur Identifizierung und Bestimmung von Hydrochinon, Hydrochinonethern und Kortikosteroiden in hautaufhellenden kosmetischen Produkten
- DIN EN ISO 14852:2021-10 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem w?ssrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 14852:2021); Deutsche Fassung EN ISO 14852:2021
- DIN EN ISO 14852:2004 Bestimmung der vollst?ndigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in w?ssrigem Medium – Verfahren durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 14852:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14852:2004
- DIN EN 17908:2022-10 Algen und algenbasierte Produkte oder Zwischenprodukte - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung der Gesamtlipide nach der Ryckebosch-Foubert-Methode; Deutsche und englische Version prEN 17908:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-09-02
- DIN 10766:1977 Analyse von Kaffee und Kaffeeprodukten; Bestimmung des Wassergehalts von Rohkaffee, Dioxan-Destillation, Karl-Fischer-Titration
- DIN EN 14047:2003-03 Verpackung - Bestimmung der vollst?ndigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien in w?ssrigem Medium - Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids; Deutsche Fassung EN 14047:2002
- DIN EN ISO 23977-1:2022-01 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind – Teil 1: Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 23977-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 23977-1:2021
- DIN EN ISO 19679:2020-11 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfl?che – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 19679:2020); Deutsche Fassung EN ISO 19679:2020
- DIN 53345-6:1978 Prüfung von Fettungsmitteln und Fetten für Leder; Analysemethoden, Bestimmung des pH-Wertes in Hydratemulsionen oder -l?sungen
- DIN EN 16956:2017-12 Kosmetika – Analysemethoden – HPLC/UV-Methode zur Identifizierung und Bestimmung von Hydrochinon, Hydrochinonethern und Kortikosteroiden in hautaufhellenden kosmetischen Produkten; Deutsche Fassung EN 16956:2017
- DIN EN ISO 14403-2:2012-10 Wasserqualit?t – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA) (ISO 14403-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 14403-2:2012
- DIN EN ISO 14403-1:2012-10 Wasserqualit?t – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Flie?analyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Flie?injektionsanalyse (FIA); (ISO 14403-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 14403-1:2012
- DIN EN 50414:2007 Testmethoden zur Analyse von Blei in PVC aus der Isolierung und Ummantelung von Elektro- und Glasfaserkabeln – Methode A: Bestimmung des Gesamtbleigehalts mit Flammenanregungs-Atomabsorptionsspektrometrie – Methode B: Qualitative Analyse von Blei durch Blei
- DIN ISO 28540:2014 Wasserqualit?t – Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS) (ISO 28540:2011)
- DIN EN ISO 14852:2020 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in w?ssrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO/DIS 14852:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 14852:2020
- DIN 38410-1:2004-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Wasser-, Abwasser- und Schlammuntersuchung - Biologisch-?kologische Wasseruntersuchung (Gruppe M) - Teil 1: Bestimmung des Saprobienindex in Flie?gew?ssern (M 1)
- DIN EN ISO 19679:2018 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfl?che – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 19679:2016)
Professional Standard - Agriculture, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- 水產(chǎn)品質(zhì)量安全檢驗手冊 1.2.3.2-2005 Kapitel 1 Allgemeine Einführung Abschnitt 2 Analysemethode der Wasserproduktinspektion 3. Chemische Analysemethode (2) Quantitative Analyse
- 水產(chǎn)品質(zhì)量安全檢驗手冊 2.15.2.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von aquatischen Produkten Abschnitt 15 Bestimmung der Gesamts?uren in aquatischen Produkten (GBT 12456-1990) 2. Potentiometrische Titration
- GB/T 43098.1-2023 Methoden zur Analyse von Wasseraufbereitungsmitteln Teil 1: Bestimmung des Phosphorgehalts
- 水產(chǎn)品質(zhì)量安全檢驗手冊 1.2.3.1-2005 Kapitel 1 Allgemeine Einführung Abschnitt 2 Analysemethoden für die Inspektion von Wasserprodukten 3. Chemische Analyse (1) Qualitative Analyse
- 水和廢水監(jiān)測分析方法 5.2.4-2003 Kapitel 5 Wasser- und abwasserbiologische überwachungsmethoden Kapitel 2 Bakteriologische Bestimmung im Wasser 4 Bestimmung der Gesamtbakterien im Wasser (B)
- 水產(chǎn)品質(zhì)量安全檢驗手冊 2.15.1.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 15 Bestimmung der Gesamts?uren in Wasserprodukten (GBT 12456-1990) 1. Indikatormethode
- 水和廢水監(jiān)測分析方法 5.2.5-2003 Kapitel 5: Biologische überwachungsmethoden für Wasser und Abwasser. Kapitel 2: Bakteriologische Bestimmung in Wasser. Fünf: Bestimmung der Gesamtzahl coliformer Bakterien in Wasser (B).
- 水產(chǎn)品質(zhì)量安全檢驗手冊 2.5.2.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 5 Bestimmung des Proteingehalts in Wasserprodukten (GBT 5009.5-2003) 2. Methode 2
- 水產(chǎn)品質(zhì)量安全檢驗手冊 2.8.2.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 8 Bestimmung von Salz in Wasserprodukten (SCT 3011-2001) 2. Potentiometrische Titration
- 水產(chǎn)品質(zhì)量安全檢驗手冊 2.4.2.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 4 Bestimmung von Fett in Wasserprodukten (GBT 5009.6-2003) 2. S?urehydrolyse-Methode
- 水產(chǎn)品質(zhì)量安全檢驗手冊 2.3.2.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 3 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Wasserprodukten (GBT 5009.3-2003) 2. Trocknungsverfahren mit reduziertem Druck
- 水產(chǎn)品質(zhì)量安全檢驗手冊 2.12.0.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für die physikalische und chemische Untersuchung von Wasserprodukten Abschnitt 12 Bestimmung von Aminos?uren in Wasserprodukten (GBT 5009.124-2003)
- 水產(chǎn)品質(zhì)量安全檢驗手冊 2.20.0.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten 20 Bestimmung des pH-Werts in Wasserprodukten S?uremessger?t-Methode (GBT 5009.45-2003)
- 水和廢水監(jiān)測分析方法 5.2.9-2003 Kapitel 5 Biomonitoring-Methoden für Wasser und Abwasser Kapitel 2 Bakteriologische Bestimmung in Wasser 9. Schnelle Bestimmung der Gesamtzahl coliformer Bakterien in Wasser und f?kaler coliformer Bakterien (C)
- 水產(chǎn)品質(zhì)量安全檢驗手冊 6.1.2.0-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 1 Bestimmung von Phosphor in Wasserprodukten (GBT 5009.87-2003) 2. Molekulare Absorptionsspektrometrie
- 水產(chǎn)品質(zhì)量安全檢驗手冊 2.8.1.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 8 Bestimmung von Salz in Wasserprodukten (SCT 3011-2001) 1. Direkte Titrationsmethode
- 水產(chǎn)品質(zhì)量安全檢驗手冊 2.3.3.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 3 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Wasserprodukten (GBT 5009.3-2003) 3. Destillationsmethode
- 水產(chǎn)品質(zhì)量安全檢驗手冊 2.7.0.0-2005 Kapitel II Grundlegende Analysemethoden zur physikalischen und chemischen Prüfung von Wasserprodukten Abschnitt VII Bestimmung der Wasseraktivit?t in Wasserprodukten (GBT 9695.12-1988)
- 水產(chǎn)品質(zhì)量安全檢驗手冊 2.11.2.0-2005 Kapitel II Grundlegende Analysemethoden zur physikalischen und chemischen Prüfung von Wasserprodukten Elfte Bestimmung von Aminos?urestickstoff in Wasserprodukten (GBT 5009.39-2003) II. Farbmetrik
- 水產(chǎn)品質(zhì)量安全檢驗手冊 2.6.0.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 6 Bestimmung des Aschegehalts in Wasserprodukten Zündw?gemethode (GBT 5009.4-2003)
- 水產(chǎn)品質(zhì)量安全檢驗手冊 2.3.1.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 3 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Wasserprodukten (GBT 5009.3-2003) 1. Direkte Trocknungsmethode
- 水產(chǎn)品質(zhì)量安全檢驗手冊 2.14.0.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für die physikalische und chemische Prüfung von Wasserprodukten Abschnitt 14 Bestimmung von Eicosapentaens?ure und Docosahexaens?ure in Wasserprodukten (GBT 5009.168-2003)
- 水產(chǎn)品質(zhì)量安全檢驗手冊 2.5.1.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 5 Bestimmung des Proteingehalts in Wasserprodukten (GBT 5009.5-2003) 1. Methode 1
- 水產(chǎn)品質(zhì)量安全檢驗手冊 2.13.0.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für die physikalische und chemische Untersuchung von Wasserprodukten Abschnitt 13 Bestimmung von Taurin in Wasserprodukten (GBT 5009.169-2003)
- 水產(chǎn)品質(zhì)量安全檢驗手冊 2.2.0.0-2005 Kapitel II Grundlegende Analysemethoden für die physikalische und chemische Prüfung von Wasserprodukten Abschnitt II Bestimmung des Nettogehalts von Wasserprodukten (SCT 3017-2004)
- 水產(chǎn)品質(zhì)量安全檢驗手冊 2.17.2.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 17 Bestimmung von flüchtigem basischem Stickstoff in Wasserprodukten (GBT 5009.44-2003) 2. Spurendiffusionsmethode
- 水產(chǎn)品質(zhì)量安全檢驗手冊 2.4.1.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 4 Bestimmung von Fett in Wasserprodukten (GBT 5009.6-2003) 1. Soxhlet-Extraktionsmethode
- 水產(chǎn)品質(zhì)量安全檢驗手冊 2.9.0.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für die physikalische und chemische Untersuchung von Wasserprodukten Abschnitt 9 Bestimmung von Rohfasern in pflanzlichen Wasserprodukten (GBT 5009.10-2003)
- 水產(chǎn)品質(zhì)量安全檢驗手冊 2.16.0.0-2005 Kapitel 2: Grundlegende Analysemethoden für die physikalische und chemische Prüfung von Wasserprodukten. Abschnitt 16: Bestimmung organischer S?uren in der Flüssigkeitschromatographie von Wasserprodukten (GBT 5009.157-2003).
- 水產(chǎn)品質(zhì)量安全檢驗手冊 2.10.0.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 10 Bestimmung unl?slicher Ballaststoffe in Wasserprodukten (GBT 5009.88-2003)
- 水產(chǎn)品質(zhì)量安全檢驗手冊 2.17.1.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 17 Bestimmung von flüchtigem Grundstickstoff in Wasserprodukten (GBT 5009.44-2003) 1. Methode zur Bestimmung von Halbspurenstickstoff
- 水產(chǎn)品質(zhì)量安全檢驗手冊 2.18.1.2-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 18 Bestimmung des S?urewerts und der S?ure in tierischen und pflanzlichen ?len und Fetten von Wasserprodukten (GBT 5530-1998) 1. Bestimmung des S?urewerts und der S?ure
- 水產(chǎn)品質(zhì)量安全檢驗手冊 2.11.1.0-2005 Kapitel II Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Elfte Bestimmung von Aminos?urestickstoff in Wasserprodukten (GBT 5009.39-2003) 1. Formaldehydwertmethode
- 水產(chǎn)品質(zhì)量安全檢驗手冊 2.19.0.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 19 Bestimmung der Jodzahl von Wasserprodukten (GBT 5532-1995)
- 水產(chǎn)品質(zhì)量安全檢驗手冊 2.18.2.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 18 Bestimmung des S?urewerts und der S?ure in tierischen und pflanzlichen ?len und Fetten von Wasserprodukten (GBT 5530-1998) 2. Vorbereitung von ?lproben
- 水產(chǎn)品質(zhì)量安全檢驗手冊 2.18.1.1-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 18 Bestimmung des S?urewerts und der S?ure in tierischen und pflanzlichen ?len und Fetten von Wasserprodukten (GBT 5530-1998) 1. Bestimmung des S?urewerts und der S?ure
Japanese Industrial Standards Committee (JISC), 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- JIS K 0170-4:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualit?t durch Durchflussanalyse – Teil 4: Orthophosphat und Gesamtphosphor
- JIS K 0170-4:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualit?t durch Durchflussanalyse – Teil 4: Orthophosphat und Gesamtphosphor
- JIS K 1468-4:1999 Saurer Flussspat – Verfahren zur chemischen Analyse – Teil 4: Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
- JIS K 6951:2000 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in w?ssrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
- JIS D 1030:1995 Analyseverfahren zur kontinuierlichen Messung von Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Kohlenwasserstoffen in Autoabgasen
American Society for Testing and Materials (ASTM), 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- ASTM D8001-16e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtstickstoff, Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff durch Berechnung und Gesamtphosphor in Wasser und Abwasser durch Ionenchromatographie
- ASTM D8001-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtstickstoff, Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff durch Berechnung und Gesamtphosphor in Wasser und Abwasser durch Ionenchromatographie
- ASTM D4019-94a Standardtestmethode für Feuchtigkeit in Kunststoffen durch coulometrische Regeneration von Phosphorpentoxid
- ASTM D7597-09e2 Standardtestmethode zur Bestimmung von Diisopropylmethylphosphonat, Ethylhydrogen-Dimethylamidophosphat, Ethylmethylphosphons?ure, Isopropylmethylphosphons?ure, Methylphosphons?ure und Pinacolylmethylphosphons?ure in Wasser durch flüssige Chro
- ASTM D7675-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffgehalts in Wasserstoff durch einen FID-basierten Gesamtkohlenwasserstoffanalysator (THC).
- ASTM E2824-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium in Kupfer-Beryllium-Legierungen mittels Phosphatgravimetrie
- ASTM E611-08 Standardtestmethoden für niedrige Konzentrationen von Diethlyenglykol in Ethylenglykol durch Gaschromatographie
- ASTM D4517-04(2009) Standardtestmethode für niedrige Gesamtsiliciumdioxidwerte in hochreinem Wasser durch flammenlose Atomabsorptionsspektroskopie
- ASTM E3171-21e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtsilbergehalts in Textilien mittels ICP-OES- oder ICP-MS-Analyse
- ASTM E3171-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtsilbergehalts in Textilien mittels ICP-OES- oder ICP-MS-Analyse
- ASTM E3171-21a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtsilbergehalts in Textilien mittels ICP-OES- oder ICP-MS-Analyse
- ASTM D4517-15(2023) Standardtestmethode für niedrige Gesamtsiliciumdioxidwerte in hochreinem Wasser durch flammenlose Atomabsorptionsspektroskopie
- ASTM E248-02 Testmethode zur Bestimmung von Mangan in Manganerzen durch potentiometrische Pyrophosphat-Komplex-Permanganat-Titrimetrie
- ASTM E248-97 Standardtestmethode für Mangan in Manganerzen durch potentiometrische Methode mit Pyrophosphat-komplexiertem Permanganat
- ASTM D6721-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlor in Kohle durch oxidative Hydrolyse-Mikrocoulometrie
- ASTM D6721-01(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlor in Kohle durch oxidative Hydrolyse-Mikrocoulometrie
- ASTM D7675-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenwasserstoffgehalts in Wasserstoff durch einen FID-basierten Gesamtkohlenwasserstoffanalysator (THC).
- ASTM D8446-22 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt in Druckluft unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
- ASTM D5368-93(2001) Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten l?sungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
- ASTM D5368-93(2006) Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten l?sungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
- ASTM D5368-13 Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten l?sungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
- ASTM D6721-01(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlor in Kohle durch oxidative Hydrolyse-Mikrocoulometrie
- ASTM D7675-11 Standardtestmethode für Testmethode zur Bestimmung der Gesamtkohlenwasserstoffe in Wasserstoff durch einen FID-basierten Gesamtkohlenwasserstoffanalysator (THC).
- ASTM D4374-00 Standardtestmethoden für Cyanide in Wasser – Automatisierte Methoden für Gesamtcyanid, s?uredissoziierbares Cyanid und Thiocyanat
- ASTM E247-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Manganerzen, Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Gravimetrie
- ASTM D7614-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten sechswertigen Chroms in suspendierten Partikeln (TSP) in der Umgebungsluft, analysiert durch Ionenchromatographie (IC) und spektrophotometrische Messungen
- ASTM D4374-06 Standardtestmethoden für Cyanide in Wasser Automatisierte Methoden für Gesamtcyanid, schwach s?uredissoziierbares Cyanid und Thiocyanat
- ASTM D7904-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserdampf (Feuchtigkeitskonzentration) in Erdgas durch abstimmbare Diodenlaserspektroskopie (TDLAS)
- ASTM D5769-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol, Toluol und Gesamtaromaten in Fertigbenzinen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
- ASTM D6212-99 Standardtestmethode für Gesamtschwefel in aromatischen Verbindungen durch Hydrogenolyse und rateometrische Kolorimetrie
- ASTM D7614-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten sechswertigen Chroms in suspendierten Partikeln (TSP) in der Umgebungsluft, analysiert durch Ionenchromatographie (IC) und spektrophotometrische Messungen
- ASTM D7284-13 Standardtestmethode für Gesamtcyanid in Wasser durch Mikrodestillation, gefolgt von Durchflussinjektionsanalyse mit Gasdiffusionstrennung und amperometrischer Detektion
- ASTM D7284-08 Standardtestmethode für Gesamtcyanid in Wasser durch Mikrodestillation, gefolgt von Durchflussinjektionsanalyse mit Gasdiffusionstrennung und amperometrischer Detektion
- ASTM D7284-08e1 Standardtestmethode für Gesamtcyanid in Wasser durch Mikrodestillation, gefolgt von Durchflussinjektionsanalyse mit Gasdiffusionstrennung und amperometrischer Detektion
- ASTM D8361-20 Standardtestmethode für den gesamten organischen Kohlenstoff in Wasser durch zweistufige nasschemisch katalysierte Hydroxyl-Radikaloxidation mit Infrarot-Detektion des entstehenden Kohlendioxids
- ASTM D5855-95(2000) Standardtestmethode für (analytisches Verfahren) zur Bestimmung der Durchl?ssigkeit und des Speicherkoeffizienten eines begrenzten, nicht dichten oder undichten Grundwasserleiters durch die Methode des konstanten Absinkens in einem flie?enden Brunnen
- ASTM D5855-95(2006) Standardtestmethode für (analytisches Verfahren) zur Bestimmung der Durchl?ssigkeit und des Speicherkoeffizienten eines begrenzten, nicht dichten oder undichten Grundwasserleiters durch die Methode des konstanten Absinkens in flie?enden Bohrl?chern
- ASTM D5348-95(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von sulfonierten und sulfatierten ?len durch Destillation mit Xylol
- ASTM D7904-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserdampf (Feuchtigkeitskonzentration) in Erdgas durch abstimmbare Diodenlaserspektroskopie (TDLAS)
- ASTM D5454-11 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasf?rmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
- ASTM D5454-11e1 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasf?rmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
- ASTM D5904-96 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitf?higkeitserkennung
- ASTM C1365-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Phasenanteils in Portlandzement und Portlandzementklinker mittels R?ntgenpulverbeugungsanalyse
Professional Standard - Geology, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- DZ/T 0064.15-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualit?t – Teil 15: Bestimmung der Gesamth?rte durch Ethylendiamintetraessigs?ure-Dinatriumtitration
- DZ/T 0064.61-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualit?t Teil 61: Bestimmung von Phosphat, Phosphor, Wismut, Molybd?nblau, spektrophotometrische Methode
- DZ/T 0064.17-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualit?t – Teil 17: Bestimmung von Gesamtchrom und sechswertigem Chrom mittels spektrophotometrischer Diphenylcarbazid-Methode
- DZ/T 0064.14-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualit?t – Teil 14: Bestimmung des Magnesiumgehalts durch Ethylendiamintetraessigs?ure-Dinatriumtitration
- DZ/T 0064.13-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualit?t – Teil 13: Bestimmung des Calciumgehalts mittels Ethylendiamintetraessigs?ure-Dinatrium-Titrationsverfahren
- DZ/T 0064.47-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualit?t – Teil 47: Titrimetrische Methode zur Bestimmung von freiem Kohlendioxid
- DZ/T 0064.76-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualit?t Teil 76: Bestimmung der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Radioaktivit?t Radiochemische Methode
- DZ/T 0064.48-2021 Analytische Methoden der Grundwasserqualit?t – Teil 48: Titrationsverfahren zur Bestimmung von aggressivem Kohlendioxid
- DZ/T 0064.64-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualit?t – Teil 64: Bestimmung von Sulfat-Dinatriumedetat – Bariumtitration
- DZ/T 0064.9-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualit?t Teil 9: Gravimetrische Methode zur Bestimmung der gesamten gel?sten Feststoffe
- DZ/T 0064.72-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualit?t – Teil 72: Bestimmung von Dichlorvos, Phorat, Dimethoat, Methylparathion, Malathion, Chlorpyrifos und Parathion mittels Gaschromatographie
- DZ/T 0064.23-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualit?t – Teil 23: Bestimmung des Eisengehalts durch spektrophotometrische Phenanthrolin-Methode
- DZ/T 0064.87-2021 Methoden zur Grundwasserqualit?tsanalyse Teil 87: Bestimmung von 13C Online-Phosphors?urehydrolyse-Gasisotopen-Massenspektrometrie
- DZ/T 0064.58-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualit?t Teil 58: Bestimmung der spektrophotometrischen Methode Nitrat-Disulfons?ure-Phenol
- DZ/T 0064.18-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualit?t – Teil 18: Bestimmung von Gesamtchrom und sechswertigem Chrom mittels katalytischer Polarographie
- DZ/T 0064.10-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualit?t – Teil 10: Bestimmung des Arsengehalts mit der spektrophotometrischen Methode von Silberdiethyldithiocarbamat
- DZ/T 0064.67-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualit?t – Teil 67: Bestimmung von Sulfiden mit der spektrophotometrischen Methode p-Aminodimethylanilin
ES-UNE, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- UNE-EN ISO 15681-2:2020 Wasserqualit?t – Bestimmung des Orthophosphat- und Gesamtphosphorgehalts durch Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) (ISO 15681-2:2018)
- UNE 80112:2016 Prüfmethoden für Zemente. Physikalische Analyse. Bestimmung der Kontraktion in Luft und der Ausdehnung in Wasser
- UNE-EN ISO 14852:2022 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem w?ssrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 14852:2021)
- UNE-EN 16956:2018 Kosmetika – Analysemethoden – HPLC/UV-Methode zur Identifizierung und Bestimmung von Hydrochinon, Hydrochinonethern und Kortikosteroiden in hautaufhellenden kosmetischen Produkten
- UNE-EN ISO 23977-1:2022 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind – Teil 1: Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 23977-1:2020)
- UNE-EN ISO 19679:2021 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfl?che – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 19679:2020)
工業(yè)和信息化部, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- YS/T 424.2-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Titandiboridpulver Teil 2: Bestimmung des Gesamtborgehalts Neutralisationstitrationsmethode
- YS/T 273.9-2020 Methoden zur chemischen Analyse und physikalischen Eigenschaften von Kryolith Teil 9: Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts Molybd?nblau-Spektrophotometrie
- YS/T 1395.1-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Palladiumdiclordiammoniumchlorid Teil 1: Bestimmung des Palladiumgehalts Hydrazin-Hydrat-Reduktions-Gravimetrie-Methode
- XB/T 629.2-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerd-Aluminium-Vorlegierungen Teil 2: Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden
- YS/T 1075.12-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium-Aluminium- und Molybd?n-Aluminium-Vorlegierungen Teil 12: Bestimmung des Phosphorgehalts Molybd?nblau-Spektrophotometrie
- YS/T 1317-2019 1,3-Divinyl-1,1,3,3-tetramethyldisiloxan-Platin (0) Chemische Analysemethode Bestimmung des Platingehalts Hydrazinhydrat-Reduktionsmethode
- YB/T 4909.1-2021 Methoden zur Analyse von Entschwefelungsmitteln auf Kalziumbasis, die zur Vorbehandlung von geschmolzenem Eisen und zur Stahlherstellung verwendet werden. Teil 1: Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts. Gravimetrische Methode zur Dehydratisierung von Perchlors?ure
Professional Standard - Urban Construction, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- CJ 26.28-1991 Standard für kommunale Abwasserqualit?tskontrollmethoden. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des gesamten Phosphors
- CJ 26.23-1991 Standard für kommunale Abwasserqualit?tskontrollmethoden. Bestimmung des Gesamtarsens durch spektrophotometrische Silberdiethyldithiocarbamat-Methode
Professional Standard - Non-ferrous Metal, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- YS/T 424.2-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Titandiboridpulver. Bestimmung des Gesamtborgehalts
- YS/T 555.12-2006 Methode zur chemischen Analyse von Molybd?nkonzentrat – Bestimmung des Gesamt?l- und Wassergehalts
- YS/T 555.11-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybd?nkonzentrat.Bestimmung des ?l- und Feuchtigkeitsgehalts.Gravimetrie
- YS/T 575.16-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit.Teil 16:Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts.Spektrophotometrische Methode mit Molybd?nblau
- YS/T 1014.5-2014 Chemische Analysemethoden für Wismuttrioxid. Teil 5: Bestimmung der Feuchtigkeit. Gravimetrische Methode
- YS/T 1028.1-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumeisenphosphat. Teil 1: Bestimmung des Gesamteisengehalts. Titantrichlorid-Reduktions-Kaliumdichromat-Titrationsmethoden
- YS/T 509.6-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolit-Konzentraten. Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts. Die photometrische Molybd?nblau-Methode
- YS/T 575.22-2006 Methode zur chemischen Analyse von Bauxiterz. Gravimetrische Methode zur Bestimmung der Nasslagerung in analysierten Proben
- YS/T 575.18-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 18: Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Nichtw?ssrige titrametrische Methode nach der Verbrennung
- YS/T 715.5-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selendioxid. Teil 5: Bestimmung des wasserunl?slichen Gehalts. Gravimetrische Analyse
- YS/T 239.4-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Antimontrisulfid – Teil 4: Bestimmung des Gehalts an unl?slichen K?nigswasserbestandteilen – Gravimetrische Methode
- YS/T 239.2-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Antimontrisulfid – Teil 2: Bestimmung des kombinierten Schwefelgehalts – Verbrennungs-Neutralisationstitrationsmethode
- YS/T 239.3-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Antimontrisulfid – Teil 3: Bestimmung des Gehalts an freiem Schwefel – Brenn- und Natriumhydroxid-Titrationsverfahren
- YS/T 1075.1-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadium-Aluminium- und Molybd?n-Aluminium-Vorlegierungen. Teil 1: Bestimmung des Eisengehalts. 1,10-Phenanthrolin-Spektrophotometrie
- YS/T 254.2-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentrat und Beryl. Teil 2: Bestimmung des Eisenoxidgehalts. EDTA-Titrimetrie und Sulfosalicyls?ure-Spektrophotometrie
CEN - European Committee for Standardization, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- PD CEN/TR 17365:2019 Methode zur Bestimmung von C3A im Klinker aus der Zementanalyse
- PD CEN/TS 14774-3:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
European Committee for Standardization (CEN), 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- CEN/TR 17365:2019 Methode zur Bestimmung von C3A im Klinker aus der Zementanalyse
- EN 12918:1999 Wasserqualit?t – Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse
- EN ISO 13395:1996 Wasserqualit?t – Bestimmung von Nitrit-Stickstoff und Nitrat-Stickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
- EN ISO 18134-2:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
- EN ISO 23977-1:2021 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind – Teil 1: Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 23977-1:2020)
- EN 14047:2002 Verpackung – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien in w?ssrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
- EN ISO 14852:2021 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem w?ssrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 14852:2021)
- EN ISO 14852:2004 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem w?ssrigen Medium. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
- EN ISO 14403-2:2012 Wasserqualit?t – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA) (ISO 14403-2:2012)
- EN 16956:2017 Kosmetika – Analysemethoden – HPLC/UV-Methode zur Identifizierung und Bestimmung von Hydrochinonethern von Hydrochinon und Kortikosteroiden in hautaufhellenden kosmetischen Produkten
YU-JUS, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- JUS C.A1.419-1983 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Phosphor in Ferrosilicium
- JUS C.A1.411-1983 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Photometrische Bestimmung von Phosphor in Ferrochrom
- JUS C.A1.427-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Photometrische Bestimmung von Phosphor in Ferrosiliciumchrom
- JUS B.H8.338-1986 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Koks – Bestimmung der Gesamtfeuchte
- JUS C.A1.607-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektralphotometrische Bestimmung von Phosphor in Kupfer
- JUS C.A1.057-1991 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stahl. Spektralphotometrische Bestimmung von Phosphor in hochlegierten St?hlen
- JUS C.A1.158-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Phosphor in desoxidiertem Kupfer.
- JUS B.G8.132-1977 Methoden der chemischen Analyse von Eisenerzen. Bestimmung der hygroskopischen Feuchtigkeit in analytischen Proben
- JUS C.A1.158-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Phosphor in sauerstofffreiem Kupfer
- JUS C.A1.188-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferalben. Spektrophotometrische Bestimmung von Phosphor in Kupferlegierungen
- JUS B.H8.311-1984 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle. Direktgravimetrische Methode
- JUS C.A1.183-1984 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Eisen in Kupferlegierungen (mittels Sulfosalicyls?ure-Methode)
AENOR, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- UNE-EN 12918:2000 WASSERQUALIT?T. BESTIMMUNG VON PARATHION, PARATHION-METHYL UND EINIGEN ANDEREN ORGANOPHOSPHORVERBINDUNGEN IN WASSER DURCH DICHLOROMETHAN-EXTRAKTION UND GASCHROMATOGRAPHISCHE ANALYSE.
- UNE 77035:1983 WASSERANALYSEMETHODEN IN INDUSTRIEABF?LLEN. BESTIMMUNG DES S?UREGEHALTS
- UNE 80225:2012 Methoden zur Prüfung von Zement. Chemische Analyse. Bestimmung des reaktiven SiO2-Gehalts in Zementen, Puzzolanen und Flugasche.
- UNE 80243:2014 Zementtestmethoden. Chemische Analyse. Bestimmung von freiem Calciumoxid. Ethylenglykol-Methode.
- UNE-EN 50414:2006 Testmethoden zur Analyse von Blei in PVC aus der Isolierung und Ummantelung von Elektro- und Glasfaserkabeln – Methode A: Bestimmung des Gesamtbleigehalts mit Flammenanregungs-Atomabsorptionsspektrometrie – Methode B: Qualitative Analyse von Blei durch Blei
- UNE-EN 14047:2003 Verpackung – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien in w?ssrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids.
- UNE-EN ISO 14852:2005 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in w?ssrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 14852:1999)
- UNE-EN ISO 14403-1:2012 Wasserqualit?t – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Flie?analyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Flie?injektionsanalyse (FIA) (ISO 14403-1:2012)
Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- DB35/T 1144-2011 Bestimmung von anorganischem Stickstoff und aktivem Phosphat im Meerwasser mittels chemischer Durchflussanalyse
Professional Standard - Nuclear Industry, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- EJ/T 1231.2-2008 Testmethode zur Analyse von Verunreinigungen in Diuranat. Teil 2: Bestimmung von Phosphat mittels Phosphocomolybd?nblau-Spektrophotometrie
- EJ/T 297.9-1987 Analyseverfahren zur Zusammensetzung von Granit und Granituranerz. Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts
- EJ/T 1231.1-2008 Testmethode zur Analyse von Verunreinigungen in Diuranat. Teil 1: Bestimmung von Siliziumdioxid mittels Silicomolybdemublau-Spektrophotometrie
Professional Standard - Ocean, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- HY/T 0344-2022 Bestimmung von Spuren von aktivem Phosphat in der Meerwasserstr?mungsanalyse – Phosphomolybd?nblau-Festphasenextraktion – Spektrophotometrie
- HY/T 0347-2022 Bestimmung von Meerwasserspuren von Ammonium – Durchflussanalyse, Festphasenextraktion und o-Phthaldialdehyd-Fluoreszenzdetektion
Professional Standard - Commodity Inspection, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- SN/T 0837.2-1999 Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Arsentrioxid für den Export
- SN/T 0837.2-2011 Verfahren zur chemischen Analyse von Arsentrioxid für den Import und Export – Teil 2: Bestimmung der Feuchtigkeit
Standard Association of Australia (SAA), 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- AS 2434.1:1999 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle niedrigerer Qualit?t und ihrer Verkokungen – Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts von Kohle niedrigerer Qualit?t
- AS 2434.1:1999(R2013) Methoden zur Analyse und Inspektion von minderwertiger Kohle und ihren Verkokungsbestandteilen. Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit von minderwertiger Kohle
- AS 2434.7:2002(R2013) Methoden zur Analyse und Inspektion von minderwertiger Kohle und ihrem Koks. Bestimmung der Feuchtigkeit in Analyseproben minderwertiger Kohle.
- AS 4884:2008 Testmethode zur Bestimmung des Histaminspiegels in Fisch und Fischprodukten/Meeresfrüchten mittels fluorometrischer Methode
- AS 2300.1.2.2:1988 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grunds?tze – Bestimmung von Stickstoff – Stickstoffanteile aus Milch
CU-NC, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- NC 57-98-3-1986 Klinische Methoden und Hilfsmittel zur photometrischen Bestimmung von Phosphat im menschlichen Serum, chemische Analysemethode
American National Standards Institute (ANSI), 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
TR-TSE, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- TS 3651-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER – BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS – 1,10-Phenanthrolin-Spektrophotometrie-Methode
- TS 3581-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DES ARSENGEHALTS, SILBER-DIETHYLDITHIOCARBAMAT-SPEKTROPHOTOMETRIE-METHODE
- TS 3080-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Keramik-Wei?ware-Tonen. Bestimmung des Gehalts an Siliciumdioxid, Gesamt-R2O3, Eisen-3-oxid, Titandioxid, Aluminium-3-oxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid
CZ-CSN, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- CSN 46 3205-1987 Frische Früchte. Tafeltrauben. Methode zur analytischen Bestimmung des Gesamtzuckergehalts
- CSN 44 1711-1985 Chromerze. Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse und Feuchtigkeitsbestimmung
- CSN 44 1861-1981 Bauxit. Methoden zur Probenahme und Probenaufbereitung für die chemische Analyse und Feuchtigkeitsbestimmung.
- CSN 44 1834-1980 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse und Molekulargewichtsbestimmung
- CSN 44 1812-1980 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pollets. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse und Feuchtigkeitsbestimmung
Indonesia Standards, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- SNI 06-6989.26-2005 Wasser und Abwasser – Teil 26: Prüfverfahren für den Gesamtfeststoffgehalt durch gravimetrische Analyse
- SNI 06-6989.27-2005 Wasser und Abwasser – Teil 27: Prüfverfahren für den gesamten gel?sten Feststoffgehalt durch gravimetrische Analyse
- SNI 2332.3-2015 So testen Sie die Mikrobiologie – Teil 3: Bestimmung der Gesamtkeimzahl (ALT) in Fischereiprodukten
PL-PKN, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- PN C04586-04-1990 Wasser- und Abwassertest auf Eisen Bestimmung des Gesamteisens und des gesamten gel?sten Eisens durch spektrophotometrische Methode mit Dinatriumbathophenantrolindisulfonat oder mit 1,10-Phenanthrolin
- PN-EN ISO 19679-2020-12 E Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfl?che – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 19679:2020)
AT-ON, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- ONORM M 6255-1986 Wasseranalyse; Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor; titrimetrisches Verfahren unter Verwendung von N,N-Diethyl-1,4-phenylendiamin Analyse de l'eau; Dosierung des freien Chlors und des Gesamtchlors; m?thode titrim?trique ? la N,N-Diethylphenylen-1,4-diamin
- ONORM M 6256-1985 Wasseranalyse; Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor; Kolorimetrisches Verfahren unter Verwendung von N,N-Diethyl-1,4-phenylendiamin für Routinekontrollzwecke
- ONORM EN 29439-1993 Wasserqualit?t – Bewertung der ?ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem w?ssrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 9439:1990)
- OENORM EN ISO 14852:2021 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem w?ssrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 14852:2021)
Professional Standard - Chemical Industry, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- HG 5-1524-1985 Bestimmungsmethode von Ethylendiamintetramethylendiphosphons?ure (EDTMPA) in Phosphorverbindungsinhibitoren in industriellem Kühlkreislaufwasser
- HG/T 2023-1991 Bestimmung von freiem Chlor und Gesamtchlor in industriellem zirkulierendem Kühlwasser. N,N-Diethyl-1,4-Phenylendiamin-spektrophotometrische Methode
Korean Agency for Technology and Standards (KATS), 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- KS I ISO 13395:2008 Wasserqualit?t – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
- KS I ISO 22032:2007 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter polybromierter Diphenylether in Sedimenten und Kl?rschlamm – Methode mittels Extraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie
- KS M ISO 14852:2009 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem w?ssrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
- KS M ISO 14852-2009(2019) Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem w?ssrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
- KS M ISO 10304-2:2008 Wasserqualit?t – Bestimmung gel?ster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
- KS M ISO 10304-2:2003 Wasserqualit?t – Bestimmung gel?ster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
International Organization for Standardization (ISO), 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- ISO 13395:1996 Wasserqualit?t – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
- ISO 22032:2006 Wasserqualit?t – Bestimmung ausgew?hlter polybromierter Diphenylether in Sedimenten und Kl?rschlamm – Methode mittels Extraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie
- ISO 23977-1:2020 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind – Teil 1: Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
- ISO 14852:2021 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem w?ssrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
- ISO 14852:2018 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in w?ssrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
- ISO 14852:1999 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in w?ssrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
- ISO 14852:1999/cor 1:2005 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem w?ssrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids; Technische Berichtigung 1
ZA-SANS, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- SANS 13395:1996 Wasserqualit?t – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
- SANS 4374:2007 Standardtestmethoden für Cyanide in Wasser – Automatisierte Methoden für Gesamtcyanid, schwach s?uredissoziierbares Cyanid und Thiocyanat
RU-GOST R, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- GOST 33503-2015 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
- GOST R 52917-2008 Feste mineralische Brennstoffe. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
- GOST R 52421-2005 Fisch, Meeresprodukte und Produkte daraus. Methode zur Bestimmung des Anteils der Gesamtmasse an Protein, Fett, Wasser, Phosphor, Kalzium und Asche mittels Nahinfrarotspektrometrie
BR-ABNT, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- ABNT MB-1385-1979 Der Nachweis von wasserl?slichem Phosphatdünger in Düngemitteln erfolgt mithilfe der gravimetrischen Nachweismethode von Chinolinphosphomolybdat (Chinolinreagens).
NL-NEN, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- NEN 6652-1992 Wasser – Photometrische Bestimmung der Summe der Gehalte an gel?stem Nitrat und Nitrit durch kontinuierliche Durchflussanalyse
未注明發(fā)布機構(gòu), 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- BS 684-2.8:1977(2009) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten ?len – Teil 2: Andere Methoden – Abschnitt 2.8: Bestimmung des Gesamtneutral?ls
- BS 4427-1:1969(2011) Prüfverfahren für Natriumtripolyphosphat (Pentanatriumtriphosphat) und Natriumpyrophosphat (Tetranatriumpyrophosphat) – Teil 1: Bestimmung wasserunl?slicher Stoffe in Natriumtripolyphosphat
- BS EN 196-21:1992(1999) Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 21: Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
- DIN ISO 28540 E:2013-03 Wasserqualit?t - Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
- BS EN ISO 23977-1:2021(2022) Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind. Teil 1: Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
- DIN EN 16521 E:2013-01 Kosmetika – Analytische Methoden – GC/MS-Methode zur Identifizierung und Analyse von 12 Phthalaten in kosmetischen Proben, die zur analytischen Injektion bereit sind
- DIN EN ISO 14852 E:2017-03 Determination of the ultimate aerobic biodegradability of plastic materials in aqueous media by analysis of the released carbon dioxide (draft)
- DIN EN ISO 19679 E:2017-06 Analytical method for the determination of carbon dioxide released from aerobic biodegradation of non-floating plastic materials at the plastic seawater/sediment interface (draft)
- DIN EN 16956 E:2016-02 Kosmetika – Analysemethoden – HPLC/UV-Methode zur Identifizierung und Bestimmung von Hydrochinon, Hydrochinonethern und Kortikosteroiden in hautaufhellenden kosmetischen Produkten
BELST, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- STB 17.13.05-33-2014 Umweltschutz und Naturnutzung. Analytische Kontrolle und überwachung. Wasserqualit?t. Bestimmung der Konzentration von Chrom (VI) und Gesamtchrom in Wasser photometrisch mit Diphenylcarbazid
Professional Standard - Railway, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- TB/T 2059.3-1989 Analysemethode für Kühlwasserzus?tze von Eisenbahndiesellokomotiven Bestimmung von Siliziumdioxid
- TB/T 2059.1-2006 Methoden zur Analyse von Diesellokflüssigkeiten Teil 1: Bestimmung von Dinatriumtetraborat-Decahydrat
中華人民共和國國家質(zhì)量監(jiān)督檢驗檢疫總局、中國國家標準化管理委員會, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- GB/T 34176-2017 Chemische Analysemethoden zur Bestimmung von Fe2+ und Fe3+ in feuerfesten Produkten durch die spektralphotometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
- GB/T 34500.3-2017 Chemische Analysemethoden für Seltenerdabfallrückst?nde und Abwasser – Teil 3: Bestimmung schwacher Radioaktivit?t (Gesamtaktivit?t von α und β)
Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- GJB 770.307-1989 Testmethoden für die Schie?pulveranalyse: Bestimmung des Gehalts an Diphenylamin und Fixiermittel Nr. 2 in Treibmitteln. Wasserdampfdestillationsspektrophotometrie
- GJB 770.305-1989 Testmethoden für die Schie?pulveranalyse: Bestimmung von Nitroglycerin, Neutralisationsmittel Nr. 2, Diphenylamin, Dibutylphthalat und Dinitrotoluol in doppelbasigen Treibmitteln durch Umkehrphasen-Flüssigkeitschromatographie
SG-SPRING SG, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- SS 397-21 AMD 1-1997 METHODEN ZUR ZEMENTPRüFUNG – TEIL 21: BESTIMMUNG DES CHLORID-, KOHLENDIOXID- UND ALKALIGEHALTS VON ZEMENT
- SS 397 Pt.21-1997 METHODEN ZUM TESTEN VON GEMENT – TEIL 21: BESTIMMUNG DES CHLORID-, KOHLENDIOXID- UND ALKALIGEHALTS DER ZEMENT?NDERUNG NR. 1
BE-NBN, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- NBN T 94-201-1975 Luftprobenahme- und Analysemethoden – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts (SO2) in der Umgebungsluft – Wasserstoffperoxid-Methode
Danish Standards Foundation, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- DS/ISO 29441:2010 Wasserqualit?t – Bestimmung des Gesamtstickstoffs nach UV-Aufschluss – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
- DS/ISO 14852:2021 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in w?ssrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
- DS/EN 50414:2006 Testmethoden zur Analyse von Blei in PVC aus der Isolierung und Ummantelung von Elektro- und Glasfaserkabeln – Methode A: Bestimmung des Gesamtbleigehalts mit Flammenanregungs-Atomabsorptionsspektrometrie – Methode B: Qualitative Analyse von Blei durch Blei
- DS/EN ISO 14852:2004 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in w?ssrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
- DS/EN 14047:2003 Verpackung – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien in w?ssrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
- DS/EN ISO 14403-1:2012 Wasserqualit?t – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Flie?analyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Flie?injektionsanalyse (FIA)
- DS/EN ISO 14403-2:2012 Wasserqualit?t – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA) – Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA)
- DS/EN ISO 14852:2021 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem w?ssrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 14852:2021)
Lithuanian Standards Office , 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- LST EN 50414-2006 Testmethoden zur Analyse von Blei in PVC aus der Isolierung und Ummantelung von Elektro- und Glasfaserkabeln – Methode A: Bestimmung des Gesamtbleigehalts mit Flammenanregungs-Atomabsorptionsspektrometrie – Methode B: Qualitative Analyse von Blei durch Blei
- LST EN 14047-2003 Verpackung – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien in w?ssrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
- LST EN ISO 14852:2005 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in w?ssrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 14852:1999)
- LST EN ISO 14852:2021 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem w?ssrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 14852:2021)
- LST EN ISO 14403-1:2012 Wasserqualit?t – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mittels Flie?analyse (FIA und CFA) – Teil 1: Methode mittels Flie?injektionsanalyse (FIA) (ISO 14403-1:2012)
Professional Standard - Aviation, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- HB/Z 5109.2-2001 Analysemethode für Passivierungsl?sung Bestimmung von Sulfids?ure in Verzinkungs-, Cadmierungs- und Dis?ure-Passivierungsl?sungen
- HB/Z 5109.1-2001 Analysemethode für Passivierungsl?sung. Bestimmung des Natriumbichromatgehalts in Dis?ure-Passivierungsl?sungen für die Verzinkung, Cadmiumbeschichtung durch potentiometrische Titration
Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- DB21/T 2048-2012 Bestimmung von Rohprotein, Rohfett, Rohfaser, Feuchtigkeit, Calcium, Gesamtphosphor, Rohasche, wasserl?slichem Chlorid, Aminos?ure in Futtermitteln mittels Nahinfrarotspektroskopie
API - American Petroleum Institute, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- API DR214-1984 VORGEHENSWEISE: PROBENAHME- UND ANALYSEMETHODEN ZUR BESTIMMUNG VON ERD?LKOHLENWASSERSTOFFEN IN GRUNDWASSER UND BODEN
Professional Standard - Rare Earth, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- XB/T 606.3-1995 Chemische Analysemethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Seltenerdprodukten (anwendbar auf Proben, die mehr als 0,2 % Feuchtigkeit in Seltenerdfluorid enthalten)
IN-BIS, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- IS 9235-1979 Methoden zur physikalischen Analyse und Bestimmung der Feuchtigkeit in festen Abf?llen (ausgenommen industrielle feste Abf?lle)
The American Road & Transportation Builders Association, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- AASHTO T255-2000 Standardmethode zur Prüfung des gesamten ausscheidbaren Feuchtigkeitsgehalts von Gesteinsk?rnungen durch Trocknen, 20. Auflage; ASTM C566-97
Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- DB34/T 2979.3-2017 Analysemethoden für organische Schadstoffe in Kunststoffen und deren Produkten – Teil 3: Bestimmung von Tris(2-chlorethyl)phosphat mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
VN-TCVN, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- TCVN 7723-2-2015 Wasserqualit?t – Bestimmung von Gesamtcyanid und freiem Cyanid mithilfe der Durchflussanalyse (FIA und CFA). Teil 2: Methode mithilfe der kontinuierlichen Durchflussanalyse (CFA)
Professional Standard - Machinery, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- JB/T 8063.5-1996 Chemische Analysemethode für pulvermetallurgische Materialien und Produkte. Bestimmung von Zinn in Materialien und Produkten auf Kupferbasis (Natriumhypophosphit-Reduktions-Kaliumjodat-Titrationsverfahren)
- JB/T 8063.5-2011 Methoden zur chemischen Analyse von pulvermetallurgischen Materialien und Produkten: Teil 5: Die sekund?re Natriumphosphatreduktion – Kaliumjodat-titrimetrische Methode zur Bestimmung von Zinn in Materialien und Produkten auf Kupferbasis
KR-KS, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- KS M ISO 10304-2-2003 Wasserqualit?t – Bestimmung gel?ster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
Professional Standard - Water Conservancy, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- SL/T 273.1-2001 Bestimmung von Spuren von Nitrobenzolen durch Harzadsorption und Gasohromatographie
CH-SNV, 2. Analysemethoden zur Bestimmung des Gesamtphosphors in Wasser
- SN EN ISO 19679:2020 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von nicht schwimmenden Kunststoffmaterialien in einer Meerwasser/Sediment-Grenzfl?che – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids (ISO 19679:2020)